Organspende: Mehr Aufklärung!

AZ-Chefredakteur Michael Schilling über die Organspende-Abstimmung im Deutschen Bundestag.
Michael Schilling |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Chefredakteur Michael Schilling über die Organspende-Abstimmung im Deutschen Bundestag.
Marie Reichenbach/dpa/AZ-Montage AZ-Chefredakteur Michael Schilling über die Organspende-Abstimmung im Deutschen Bundestag.

Der Bundestag hat gut und – im Wortsinn – gewissenhaft entschieden, nicht jeden Menschen in diesem Land per Gesetz zum Organspender zu deklarieren. Eine Spende, so gütig und nötig sie auch sein mag, bleibt eine freiwillige Angelegenheit.

Die politische Debatte um das neue Gesetz hat das Thema Organspende endlich in den Fokus gerückt, hoffentlich nachhaltig. Denn sie hat zugleich gezeigt, dass es in Deutschland an Aufklärung und Transparenz fehlt.

Offenbar fehlt das Vertrauen

Die Zahl der Spender wäre wohl längst höher, wenn das Vertrauen in das Verfahren, also in die Explantationsmedizin, die Organvergabe und die Logistik, größer wäre. Hier gilt es nachzubessern. Genau wie bei den Hinweisen darauf, dass Organe nur einem lebendigen Leib entnommen werden können.

Dass Menschen künftig in Amtsstuben auf die Möglichkeit zur Organspende hingewiesen werden, ist das eine. Eine umfassende und auch schonungslose Aufklärungskampagne, die nun angestoßen werden muss, ist das andere. Es geht immerhin um Leben und Tod.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.