Österreich: Vizekanzler Spindelegger gibt auf

Regierungskrise in der Alpenrepublik: Der österreichische Finanzminister, Vizekanzler und ÖVP-Vorsitzende Michael Spindelegger hat seinen Rücktritt von sämtlichen Ämtern erklärt.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Spindelegger tritt von allen politischen Ämtern zurück.
dpa Michael Spindelegger tritt von allen politischen Ämtern zurück.

Regierungskrise in der Alpenrepublik: Der österreichische Finanzminister, Vizekanzler und ÖVP-Vorsitzende Michael Spindelegger hat seinen Rücktritt von sämtlichen Ämtern erklärt.

Wien - In einer kurzfristig am Dienstag in Wien einberufenen Pressekonferenz begründete Michael Spindelegger den Schritt mit dem aktuellen Streit um die Steuerreform. Er habe Loyalität und Paktfähigkeit vermisst, sagte der 54-Jährige. Die parteiinterne Kritik an Spindelegger war vor allem aus den österreichischen Bundesländern in den vergangenen Wochen immer lauter geworden.

Im Fokus stand unter anderem die Einführung einer Vermögenssteuer, die Spindelegger stets abgelehnt hatte.

Lesen Sie hier: Michael Spindelegger 2013 im AZ-Interview

Spindelegger war seit 2011 Vizekanzler und Vorsitzender der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Finanzminister war er seit Dezember 2013. Österreich wird von einer großen Koalition aus ÖVP und sozialdemokratischer SPÖ regiert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.