OECD stellt neuen Bildungsbericht vor

Die OECD stellt weltweit ihren neuen Bildungsbericht 2014 vor. Verglichen wird darin die Entwicklung von Kinderbetreuung, Schulen, Hochschulen und Weiterbildung in den 30 wichtigen Industriestaaten sowie zahlreicher Partnerländer der OECD-Wirtschaftsorganisation.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Die OECD stellt weltweit ihren neuen Bildungsbericht vor. Erwartet werden diesmal unter anderem Aussagen zur Einkommensentwicklung von Akademikern und beruflich Ausgebildeten. Verglichen werden zudem die beruflichen Aufstiegschancen durch bessere Bildung in den verschiedenen Industrienationen. Der jährlich von den Bildungsexperten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) vorgelegte Bericht enthält zudem Aussagen zu den nationalen Bildungsausgaben und zur Bildungsbeteiligung.

Der Bericht wird auch diesmal zeitgleich in mehreren Hauptstädten der Welt vorgestellt. In Deutschland werden unter anderem Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Sylvia Löhrmann (Grüne/NRW), den Bericht anschließend in Berlin kommentieren.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.