Niederlande: Links und Rechts gleichauf

Die Parlamentswahl in den Niederlanden an diesem Mittwoch verspricht einen spannenden Zweikampf zwischen den regierenden Rechtsliberalen und den bislang oppositionellen Sozialdemokraten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Den Haag - Nach Umfragen vom Dienstag könnten beide Parteien jeweils 35 der 150 Sitze der Zweiten Kammer des Parlaments gewinnen. Einen Tag vor der Neuwahl wird ihr Abstand zu den übrigen Parteien zudem größer.

Der rechtsliberale Ministerpräsident Mark Rutte warnte erneut vor einem Linksruck. "Ein Kurswechsel in der derzeitigen Krise kann sich das Land nicht erlauben", sagte er im letzten TV-Duell am Montagabend. Sein sozialdemokratischer Herausforderer Diederik Samsom warf ihm vor, "Ängste zu schüren". Er kritisierte die Sparpolitik der Regierung, unter der vor allem Geringverdiener leiden müssten.

Beide Kontrahenten äußerten Zweifel, dass sie in einer Regierung zusammenarbeiten könnten, schlossen dies aber auch nicht aus. Beobachter halten eine sozial-liberale Koalition mit einem dritten oder vierten Partner für unvermeidlich.

Die vorgezogene Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der Rechtspopulist Geert Wilders im April der Minderheitsregierung von Rechtsliberalen und Christdemokraten seine Unterstützung entzogen hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.