Nahles: "Zersplitterung der Tariflandschaft nutzt niemandem"

Angesichts des Arbeitskampfs von Lokführern und Piloten hat Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) ihre Pläne gegen eine kleinteilige Tariflandschaft bekräftigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) ihre Pläne gegen eine kleinteilige Tariflandschaft bekräftigt. Dabei deutete Nahles am Donnerstagabend bei einem Empfang des Sozialverband Deutschland in Berlin auch an, dass eine gesetzliche Regelung nicht einfach ist, nach der nur die Mehrheitsgewerkschaft in einem Betrieb für Tarifverträge zuständig ist.

Sie habe derzeit quasi den ganzen Tag nur das Thema Tarifeinheit im Kopf, sagte Nahles. "Eine Zersplitterung der Tariflandschaft nutzt am Ende niemandem", so Nahles. "Wir müssen deswegen das Prinzip der Tarifeinheit wieder stärken, am besten natürlich verfassungskonform." In Kürze werde sie einen Gesetzesentwurf vorlegen.

Lesen Sie hier: Lokführer vor längeren Streiks - Urabstimmung eingeleitet

Der Einfluss kleinerer Berufsgewerkschaften - etwa von Piloten oder Lokführern - soll so verringert werden. Die grundgesetzlich garantierte Koalitionsfreiheit für Arbeitnehmer mit möglichen Streiks als Folge soll aber nicht auf verfassungswidrige Weise beschnitten werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.