Merkel lehnt Impfpflicht ab

Frankreich hat eine Impfpflicht für Personal im Gesundheitsbereich verkündet. Diesen Weg will die Kanzlerin nicht gehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
RKI-Präsident Lothar Wieler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor dem Eingang zum Robert Koch-Institut.
RKI-Präsident Lothar Wieler, Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor dem Eingang zum Robert Koch-Institut. © Michael Kappeler/dpa-pool/dpa
Berlin

Eine Impfpflicht wie in Frankreich ist in Deutschland nach Angaben von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nicht geplant.

"Wir haben nicht die Absicht, diesen Weg zu gehen, den Frankreich vorgeschlagen hat. Wir haben gesagt, es wird keine Impfpflicht geben", sagte Merkel nach einem Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und dem Präsidenten des Robert Koch-Instituts, Lothar Wieler, in Berlin. Sie glaube nicht, dass durch eine Veränderung dieser Aussage Vertrauen gewonnen werden könne. Das könne man gewinnen, indem man für das Impfen werbe.

Manchem möge eine Impfung überflüssig oder bedrohlich erscheinen. "Und deshalb sage ich allen, die noch unsicher sind, ob sie sich impfen lassen sollen: Eine Impfung schützt nicht nur Sie, sondern auch immer jemandem, dem Sie nahe stehen, der Ihnen wichtig ist, den Sie lieben", betonte Merkel. Eine Impfung bewahre nicht nur vor schwerer Krankheit, sondern auch vor den belastenden Beschränkungen des Alltags. "Je mehr geimpft sind, umso freier werden wir wieder sein, umso freier können wir wieder leben."

Merkel und Spahn hatten sich zuvor bei einem Besuch des RKI mit Wieler ausgetauscht. Dabei ging es unter anderem um den Einfluss der Impfungen auf den Pandemieverlauf vor dem Hintergrund wieder steigender Infektionszahlen durch die Deltavariante des Coronavirus.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hatte am Montagabend eine Impfpflicht für Personal im Gesundheitsbereich verkündet. Bis Mitte September haben Angestellte in Krankenhäusern und Pflegeheimen nun Zeit, sich impfen zu lassen. Laut Gesundheitsminister Olivier Véran dürfen Ungeimpfte danach nicht mehr arbeiten und werden nicht mehr bezahlt.

© dpa-infocom, dpa:210713-99-364705/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 14.07.2021 12:29 Uhr / Bewertung:

    Wird wohl so kommen im Herbst. Sie können sich ja beim nächsten Lockdown dann bei denen bedanken, die sich nicht haben impfen lassen. Impfen ist alternativlos und hat nichts mit der Bundestagswahl zu tun!

  • sunny1 am 13.07.2021 23:06 Uhr / Bewertung:

    Warum Impfplicht??? Wir freuen uns doch schon alle auf den Lockdown im Herbst...achja natürlich erst nach der Bundestagswahl.. aber bitte mit dem Zusatz "alternativlos"

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.