Kooperation von BND und CIA im Visier der NSA

Kooperierte der Bundesnachrichtendienst gleichzeitig mit der NSA und dem US-Geheimdienst CIA? Mit dieser Frage befasst sich der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages am Donnerstag.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kooperierte der BND parallel mit NSA und CIA? Dieser Frage soll heute im NSA-Untersuchungsausschuss auf den Grund gegangen werden.
dpa Kooperierte der BND parallel mit NSA und CIA? Dieser Frage soll heute im NSA-Untersuchungsausschuss auf den Grund gegangen werden.

Berlin - Das Gremium will dazu zwei BND-Mitarbeiter befragen. Zuletzt stand im Ausschuss die massive Datenabschöpfung des BND für den US-Geheimdienst NSA im Mittelpunkt. Nach Angaben des Grünen-Obmanns Konstantin von Notz gibt es nun aber Anhaltspunkte, dass der BND parallel mit NSA und CIA zusammengearbeitet hat.

Lesen Sie hier: BND-Maulwurf stiehlt streng geheime Agenten-Liste

"Zeit Online" hatte jüngst berichtet, dass der BND jeden Tag 220 Millionen Metadaten über Telefonate und SMS abruft und an NSA und CIA weiterreicht. Von Notz geht davon aus, dass die Zahlen "nicht aus der Luft gegriffen sind". Der Untersuchungsausschuss will die Datenspionage der NSA und anderer Dienste in Deutschland aufklären.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.