Keine Ausschreitungen bei Demo gegen Pro Deutschland

Die Demo gegen einen Aufzug der rechtspopulistischen Splitterpartei Pro Deutschland im Berliner Stadtteil Wedding ist friedlich verlaufen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Demo gegen einen Aufzug der rechtspopulistischen Splitterpartei Pro Deutschland im Berliner Stadtteil Wedding ist friedlich verlaufen. Den rund 100 Teilnehmern aus Parteien, Gewerkschaften und linken Gruppen standen vor einer Moschee etwa 70 Pro-Deutschland-Anhänger gegenüber.

Berlin - Sie hielten Mohammed-Karikaturen hoch und zeigten Schilder mit durchgestrichenen Moscheen.

In Bonn hatte es im Mai nach einer ähnlichen Demonstration heftige Ausschreitungen gegeben, in Solingen wurden Polizeibeamte verletzt. Im Islam sind Bilder von Gott oder den Propheten verboten.

Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) sagte vor der Moschee, die Hauptstadt reagiere besonnen auf die Demonstrationen von Pro Deutschland. "Wer Provokation sät, darf nicht das ernten, was er sich davon erhofft." Ein Polizeisprecher bezeichnete den Protest als "friedlich und bunt".

Die muslimische Gemeinde hatte nicht zu einer Gegendemonstration aufgerufen. "Man hat aus Solingen gelernt", sagte Burhan Kesici, der Generalsekretär des Vereins Islamrat für die Bundesrepublik. Die Rechtspopulisten wollten am Nachmittag vor zwei weiteren Moscheen im Berliner Stadtteil Neukölln demonstrieren. Für Sonntag haben die Islam-Gegner zudem Aktionen vor linksalternativen Zentren angekündigt.

Am Freitag hatten drei Moschee-Vereine beim Oberverwaltungsgericht Beschwerde gegen die Aktion der rechten Splitterpartei eingelegt. Sie wollten das Zeigen von Mohammed-Karikaturen vor ihren Häusern untersagen lassen. Die Richter wiesen den Eil-Antrag jedoch ab: Die öffentliche Sicherheit sei nicht gefährdet, der Tatbestand der Volksverhetzung oder der Beschimpfung religiöser Bekenntnisse nicht erfüllt, befanden die Richter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.