Je suis Paris: Presseschau zum Terror in Frankreich

Terror in Paris! Am Freitagabend starben bei einer Anschlagsserie in der französischen Hauptstadt mindestens 127 Menschen, unzählige sind verletzt. Das Land steht unter Schock!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Le Figaro": "Krieg mitten in Paris".
AZ-Screenshot/Le Figaro 13 "Le Figaro": "Krieg mitten in Paris".
"Le Monde" schreibt nach den Attentaten von einem "entgeisterten" Frankreich.
AZ-Screenshot/Le Monde 13 "Le Monde" schreibt nach den Attentaten von einem "entgeisterten" Frankreich.
"Le Parisien": "Frankreich unter Schock".
AZ-Screenshot/Le Parisien 13 "Le Parisien": "Frankreich unter Schock".
"Libération": Nach den Attentaten steht "die Welt unter Schock".
AZ-Screenshot/Libération 13 "Libération": Nach den Attentaten steht "die Welt unter Schock".
Die französische Sportzeitung "L'Equipe" schreibt vom "Horror im Stade de France".
AZ-Screenshot/L'Equipe 13 Die französische Sportzeitung "L'Equipe" schreibt vom "Horror im Stade de France".
Die "Frankfurter Allgemeine" vergleicht die Terrorserie mit den Anschlägen auf das World Trade Center im Jahr 2001.
AZ-Screenshot/FAZ 13 Die "Frankfurter Allgemeine" vergleicht die Terrorserie mit den Anschlägen auf das World Trade Center im Jahr 2001.
Die "Süddeutsche" spricht von der "dunkelsten Nacht". Die Anschlagsserie war der schlimmste Angriff in Europa seit mehr als zehn Jahren.
AZ-Screenshot/Süddeutsche 13 Die "Süddeutsche" spricht von der "dunkelsten Nacht". Die Anschlagsserie war der schlimmste Angriff in Europa seit mehr als zehn Jahren.
"Die Welt": "Hier geht es um uns. Um die Art, wie wir leben."
AZ-Screenshot/Die Welt 13 "Die Welt": "Hier geht es um uns. Um die Art, wie wir leben."
Die britische "Daily Mail": "Paris: 150 Tote".
AZ-Screenshot/Daily Mail 13 Die britische "Daily Mail": "Paris: 150 Tote".
Der britische "Daily Mirror": "Paris im Belagerungszustand, mehr als 120 Tote".
AZ-Screenshot/Daily Mirror 13 Der britische "Daily Mirror": "Paris im Belagerungszustand, mehr als 120 Tote".
Der britische "Daily Telegraph" spricht von 140 Toten und insgesamt acht getöteten Attentätern.
AZ-Screenshot/Daily Telegraph 13 Der britische "Daily Telegraph" spricht von 140 Toten und insgesamt acht getöteten Attentätern.
Auch die "New York Post" schreibt von Paris im "Belagerungszustand".
AZ-Screenshot/New York Post 13 Auch die "New York Post" schreibt von Paris im "Belagerungszustand".
Die "New York Times" berichtet von geschlossenen Grenzen und verschärften Kontrollen.
AZ-Screenshot/New York Times 13 Die "New York Times" berichtet von geschlossenen Grenzen und verschärften Kontrollen.

Paris - Während des Freundschaftsspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Frankreich kam es in der Nähe des Stadions zu mehreren Explosionen. Attentäter haben sich in einem Restaurant und Café in die Luft gesprengt. Später nahmen die Terroristen in der Konzerthalle "Bataclan" unzählige Menschen als Geiseln - regelrechte Exekutionen folgten im Inneren des Gebäudes, alleine hier starben rund 80 Menschen.

Lesen Sie hier: "Sie schossen wild um sich" - Die Hölle von "Bataclan"

Staatspräsident Francois Hollande hat den Notstand über das gesamte Land verhängt und sämtliche Grenzen geschlossen. Frankreich, Europa und die ganze Welt sind angesichts der schlimmsten Terrorserie in Europa seit mehr als zehn Jahren geschockt - in der Bilderstrecke sehen Sie die internationalen Pressestimmen zum Terroranschlag.

Alle aktuellen Infos im AZ-Newsblog


Das titeln Frankreichs Tageszeitungen am Samstag

Für Frankreichs Presse sind die Anschläge in Paris ein "Krieg mitten in Paris". In Leitartikeln wird dazu aufgerufen, "dem Terror die Stirn zu bieten". Viele Regionalzeitungen titeln mit "Blutbad in Paris", die Sportzeitung "L’Equipe" schreibt "Das Grauen" auf schwarzem Blatt.

"Le Figaro: "Alle Antiterror-Experten haben einen Großangriff in Frankreich erwartet. Die Eingreiftruppen haben sich schon lange auf diese Art von Anschlägen auf verschiedene Ziele vorbereitet".

"Le Parisien": "Wut und Abscheu: Das empfindet man angesichts der Morde, die die Täter in Paris mit der üblichen Feigheit der Terroristen verübt haben. Im Namen der Märtyrer vom Freitag, der unschuldigen Opfer und im Namen der Republik wird Frankreich vereint bleiben und dem Terror die Stirn bieten".

"Le Républicain lorrain": "Elf Monate nach den Anschlägen vom Januar hat der Terrorismus wieder getötet. Im großen Ausmaß. Blind und ohne Mitleid".

Lesen Sie hier: Möglicher Terror-Komplize in Rosenheim gefasst

"La Dépêche du midi": "Paris ist angegriffen. Paris ist die Zielscheibe. Paris wird wieder einmal verletzt, auf blutige, erschütternde und entsetzliche Weise. Nur wenige Tage, bevor die Staatschefs zum UN-Klimagipfel in der französischen Hauptstadt landen, (US-Präsident) Obama, (der russische Präsident) Putin und andere. Der Terrorismus hat vor aller Augen seine Schlagfähigkeit demonstriert, und hat gezeigt, dass er durch Massenmorde ein Entsetzen auslösen kann, das auf Frankreich, aber auf die gesamte Welt zielt. Der Notstand klingt wie ein Signal des Krieges".

"La Charente libre": "Die Opfer der Anschläge sind das entsetzliche Zeugnis eines weltweiten Krieges, der Frankreich gegen seinen Willen zu einem der wichtigsten Schlachtfelder macht".

"Ouest-France": "Dieser Krieg wird uns aufgezwungen. Dies erfordert von jedem Bürger eine Solidarität, um den Bedrohungen und Angriffen zu widerstehen. Wir müssen angesichts dieses Dramas einen kühlen Kopf bewahren, und Entschlossenheit zeigen".

"L'Union": "Dieses Land wird den Terroristen niemals nachgeben. Die Heimat der Menschenrechte wird sich niemals von diesen Terrorgruppen beeindrucken lassen, deren Methoden und mörderischer Hass die Unterschrift trägt, die alle Welt erkannt hat. Wir werden die Barbarei nicht hinnehmen".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.