Israelische Zeitung radiert Merkel aus Trauer-Foto

Skurriles Detail rund um den Trauermarsch für die Opfer der Anschläge von Paris. Eine ultraorthodoxe israelische Zeitung veröffentlichte Bilder von den marschierenden Staats- und Regierungschefs - allerdings ohne Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Paris, Tel Aviv - Die Fotos gingen um die Welt. Dutzende Staats- und Regierungschefs, die am vergangenen Sonntga im Gedenken an die Terroropfer von Frankreich durch Paris marschieren. Auch die ultraorthodoxe israelische Zeitung "Hamodia" ("Der Verkünder") zeigte die beeindruckenden Fotos. Allerdings fehlen darauf die mitmarschierenden Politikerinnen - und somit auch Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Warum fehlen die Frauen auf dem Bild? - Hintergrund ist der strenge Religionskodex der ultraorthodoxen Juden. Dieser beinhaltet auch, dass Frauen nicht abgebildet werden dürfen. Damit sollen weltliche Gelüste eingedämmt werden.
Lesen Sie hier: Ansturm auf "Charlie Habdo"-Ausgabe vom Mittwoch
Neben Bundeskanzlerin Angela Merkel fielen übrigens auch noch weitere Frauen der Zensur zum Opfer: die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo sowie Federica Mogherini, die EU-Außenbeauftragte. Von letzterer war immerhin noch eine Hand zu sehen.