In Deutschland legal: Online-Petition kämpft gegen Homosexuellen-Heilung

Therapien gegen Homosexualität sind in Deutschland immer noch erlaubt. Eine Online-Petition will das nun ändern.
Annika Schall |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Liebe ist kein Therapiegrund: Eine Petition setzt sich für das Verbot der sogenannten Homo-Heilung ein.
dpa Liebe ist kein Therapiegrund: Eine Petition setzt sich für das Verbot der sogenannten Homo-Heilung ein.

Therapien gegen Homosexualität sind in Deutschland immer noch erlaubt. Eine Online-Petition will das nun ändern.

Berlin - Eigentlich sollten die Zeiten, in denen Homosexualität als heilbare Krankheit galt, schon lange vorbei sein. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Orientierung 1992 aus ihrem Diagnosekatalog gestrichen und auch der Weltärztebund stellt klar: "Homosexualität ist keine Erkrankung und bedarf deshalb keinerlei Heilung."

Doch trotzdem gibt es immer noch Organisationen, die Therapien gegen gleichgeschlechtliche Liebe anbieten. Die Angebote tragen Namen wie Reparativ-, Reorientierungs – oder Konversionsttherapie - und es gibt sie auch in Deutschland.

Nackttänze, kalte Duschen und Exorzismen

Der Bund Katholischer Ärzte mit Sitz in Unterhaching etwa erkennt zwar an, dass Homosexualität keine Krankheit sei, bezeichnet sie in einem Flyer aber trotzdem als "psychische Störung", die mit Psychotherapie und Homöopathie geheilt werden könne.

Andere Gruppen, oft aus dem fundamentalchristlichen Bereich, versprechen ebenfalls eine "Umpolung"- mit teils absurden Methoden: Betroffene berichten von Nackttänzen, eiskalten Duschen und Sitzungen, die an Exorzismen erinnern.

Petition will Verbot

Das Problem: Anders als etwa in Malta und einigen Teilen Spaniens, sind solche Angebote in Deutschland nicht verboten. Das will eine Petition auf der Internetplattform change.org nun ändern und stößt auf große Resonanz: Inzwischen hat "Verbot von Conversion Therapy ("Homo-Heilung") in Deutschland – Jetzt!" über 50.000 Unterschriften.

Gestartet hat die Petition Lucas Hawrylak aus Berlin. Für ihn steht fest: "Homo braucht keine Heilung".

"Bei Konversionstherapien werden Menschen Schuldgefühle eingeredet. Das führt im schlimmsten Fall zu Selbstablehnung, Depression, Suizidgedanken oder tatsächlichem Selbstmord", erklärt Hawrylak sein Engagement für das Verbot.

"Homo-Heilung": Minderjährige leiden besonders

Besonders gefährlich seien die Umerziehungs-Angebote für Kinder und Jugendliche, deren Eltern die Orientierung ihres Kindes nicht akzeptieren wollen. "Für Heranwachsende kann ein solcher Versuch sie 'normal' zu machen zum Teil lebenslange schwere geistige und körperliche Schäden bedeuten", so Hawrylak.

In den USA ist die Homo-Therapien deshalb in einigen Bundesstaaten zumindest für Minderjährige verboten.

Bundesregierung lehnte Verbot in der Vergangenheit ab

Die Bundesregierung allerdings lehnte ein generelles Verbot solcher Therapieformen erst im vergangenen Jahr ab. Die Gestaltung der Berufsordnungen seien Sache der Ärztekammern, hieß es damals.

Nachdem das EU-Parlament aber im März mit einer Resolution solche Therapien verurteilte und Staaten dazu aufrief, diese zu verbieten, erhofft sich auch Hawrylak neuen Schwung für das Thema.

Er ist der Meinung: "In einem toleranten, progressiven Land wie Deutschland, sollte diese Praxis weder ausgeübt werden noch erlaubt sein."

Mehr Nachrichten aus dem Bereich Politik finden Sie hier.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.