Kommentar

Hürden der Einwanderung: Es gibt Diskussionsbedarf

Der AZ-Nachrichtenredakteurin Martina Scheffler über Hürden der Einwanderung.
Martina Scheffler
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
400.000 Fachkräfte wünscht sich die Wirtschaft aus dem Ausland. Das Anwerben derer ist bislang nicht gelungen, findet Autorin Martina Scheffler. (Symbolbild)
400.000 Fachkräfte wünscht sich die Wirtschaft aus dem Ausland. Das Anwerben derer ist bislang nicht gelungen, findet Autorin Martina Scheffler. (Symbolbild) © Vadim Ghirda/AP/dpa

Merz' Forderung, Ausreisepflichtige zurückzuführen, muss man nicht diskutieren. Das sollte selbstverständlich sein. Fraglich ist vielmehr: Wer kommt nach Deutschland? 400.000 Fachkräfte wünscht sich die Wirtschaft. Auch Ungelernte sollen willkommen sein.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fachkräftewerbung zieht nicht

Aber gehen gut Ausgebildete wirklich nach Deutschland? Die Ärzte aus Bulgarien, die deutsche Green Card - so richtig ziehen wollte bislang keine Fachkräftewerbung. Davon abgesehen: 400.000 Menschen jedes Jahr, quasi eine Stadt größer als Bochum - das macht was mit diesem Land. Darüber müsste man reden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • BB123 am 04.12.2022 17:17 Uhr / Bewertung:

    Tatsächlich haben die Flüchtlinge ohne Arbeit, eine Dimension angenommen, welche mit größeren Städten als Bochum verglichen werden kann. Eine komplette Stadt auf Kosten der anderen Städte mit Rundumsorglos Paket, Energie, Schule, ärztlicher Versorgung, etc. Wahnsinn!!!

  • Ali Kante am 04.12.2022 13:24 Uhr / Bewertung:

    "400.000 Fachkräfte wünscht sich die Wirtschaft aus dem Ausland. Das Anwerben derer ist bislang nicht gelungen, findet Autorin Martina Scheffler."
    Das finde ich auch. Dafür ist die Anwerbung anderer Leute (darf ich hier nicht konkreter schreiben) um so erfolgreicher.

  • Himbeergselchts am 03.12.2022 14:44 Uhr / Bewertung:

    Lächerlich. 5,3 Mio Menschen in ALG 2 und darunter keine 10 000, die geeignet und willens sind eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen? Oder mehr? Wo sollen die 400 000 Neuzugänge plus der Migranten wohnen? In den 400 000 von der SPD angekündigten Wohnungen jährlich, die nicht annähernd wirklich gebaut werden? Tafeln, Jobcenter, Ausländerbehörden, Ärzte, Kliniken, Schulen, Kitas sind vollkommen überlastet, aber wir haben Geld und Platz für Leute, die die Absicht äußern, hier arbeiten zu wollen. Sorry, ich will weder Union, noch Groko zurück. Aber Ihr habt doch den Knall nicht gehört.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.