Huber: Bayern soll Mitverantwortung übernehmen
Bayern soll Verantwortung in Sachen Atommüll-Endlagerung übernehmen, findet der ehemalige CSU-Chef Erwin Huber. Das Vorgehen von Umweltministerin Barbara Hendricks findet er dennoch "unklug".
Passau - Der frühere CSU-Chef Erwin Huber hält die Zwischenlagerung von Atommüll auch im Freistaat für geboten. "Die Kernkraft hat Bayern entscheidend vorangebracht. Wer Ja sagte zur Kernkraft, muss auch Mitverantwortung für die Entsorgung übernehmen", sagte Huber der "Passauer Neuen Presse".
Allerdings hätte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) die Entscheidung mit Bayern und in der Koalition absprechen müssen: "Das überfallartige Vorgehen des Bundesumweltministeriums war unklug", sagte Huber. Bei den Stromtrassen hoffe er auf ein "rasches Ergebnis, denn Unsicherheit dabei ist ein Nachteil für den Wirtschaftsstandort Bayern", sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses im Landtag.
- Themen:
- Erwin Huber
- SPD