Gabriel: Kritik für Mallorca-Alleinflug

Mit einer Challenger der Bundeswehr war der Umweltminister alleine von Mallorca zu einer Kabinettssitzung nach Berlin und wieder zurück geflogen, haben Grüne und Steuerzahlerbund kritisiert. Das kostete 50.000 Euro und einige Klimaschutz-Minuspunkte.
von  Abendzeitung
Umweltminister sollte das Vorbild sein
Umweltminister sollte das Vorbild sein © dpa

Mit einer Challenger der Bundeswehr war der Umweltminister alleine von Mallorca zu einer Kabinettssitzung nach Berlin und wieder zurück geflogen, haben Grüne und Steuerzahlerbund kritisiert. Das kostete 50.000 Euro und einige Klimaschutz-Minuspunkte.

Grüne und Bund der Steuerzahler haben Kritik an Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) geübt. Anlass ist laut «Bild»-Zeitung, dass der Minister mit einer Challenger der Bundeswehr alleine von Mallorca zu einer Kabinettssitzung nach Berlin und von Hannover wieder zurück auf die spanische Ferieninsel flog.

Die Flugreise im August 2007, die inklusive Bereitstellung der Maschine nach Berechnungen der «Bild»- Zeitung 50.000 Euro gekostet habe, sei im Bericht der Flugbereitschaft für das zweite Halbjahr 2007 aufgeführt. Dieser Bericht liege der Zeitung vor.

«Muss Flug selber bezahlen»

Die stellvertretende Fraktionschefin der Grünen, Bärbel Höhn, sagte dem Blatt: «Reden und Handeln beim Klimaschutz lagen bei Herrn Gabriel schon immer meilenweit auseinander.» Nach Recherchen der Zeitung hätte Gabriel zumindest für die Rückreise nachmittags auch einen Air-Berlin-Flug mit noch mehreren freien Plätzen nehmen können. Der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Karl Heinz Däke, empfahl Gabriel «dringend, die Richtlinien zu lesen. Dann wüsste er, wer die Rechnung für den Flug zu bezahlen hat, nämlich er selber.»

Gabriel begründete den Mallorca-Flug auf Anfrage der Zeitung mit einem Wunsch des Kanzleramtes. Er habe seinen Urlaub unterbrechen sollen, um die Beschlussfähigkeit des Kabinetts zu gewährleisten. «Im Zusammenhang mit dieser Unterbrechung habe ich weitere Dienstgeschäfte erledigt», betonte der Minister. (dpa)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.