G20-Finanzminister beschließen globale Steuerreform

Der Bundesfinanzminister spricht von einem "großen geschichtlichen Moment". Immerhin 131 Staaten haben den Plänen für eine globale Steuerreform zugestimmt. Betroffen sind unter anderem große Digitalkonzerne.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Olaf Scholz, Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, während eines Interviews am Rande des G20-Gipfels in Venedig.
Olaf Scholz, Bundesfinanzminister und SPD-Kanzlerkandidat, während eines Interviews am Rande des G20-Gipfels in Venedig. © Luca Bruno/AP/dpa
Venedig

Die Finanzminister der großen Industrie- und Handelsstaaten haben nach Angaben von Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) eine globale Steuerreform mit Mindeststeuern für große Unternehmen beschlossen.

Scholz sprach am Samstag beim Treffen mit seinen G20-Amtskollegen in Venedig von einem "großen geschichtlichen Moment". "Die G20-Staaten haben sich jetzt hier darauf verständigt, dass sie eine neue Ordnung der internationalen Besteuerung miteinander vereinbaren wollen", sagte er. Am Ende der Minister-Debatte habe es Szenenapplaus gegeben.

Auf Arbeitsebene haben bereits 131 Staaten weltweit den Plänen zugestimmt. Die Mindeststeuer von 15 Prozent soll verhindern, dass Unternehmen ihren Sitz in Niedrigsteuerländer verlagern und die Staaten ihre Unternehmensteuern im Wettbewerb gegeneinander immer weiter senken. Außerdem sollen internationale Unternehmen künftig nicht nur in ihrem Heimatland Steuern zahlen, sondern auch da, wo sie gute Geschäfte machen. Das betrifft unter anderem große Digitalkonzerne, die bisher oft insgesamt nur wenig Steuern zahlen.

© dpa-infocom, dpa:210710-99-332738/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Heinrich H. am 11.07.2021 08:49 Uhr / Bewertung:

    So ein Beschluss nenne ich eine Nullnummer und eine Ohrfeige für jeden der Steuernzahlen muß !

  • Heinrich H. am 11.07.2021 07:41 Uhr / Bewertung:

    Der Normale Bürger bezahlt Steuern das die " Schwarte " kracht und den Milliarden Konzernen will man n u r 15% Steuern abzwicken...????? Ich würde das als einen Skandal bezeichnen, die Firmenbosse müssen sich doch Kaputtlachen, für die Unbeholfenheit der Regierungen...! Schämt Euch............

  • Bongo am 11.07.2021 10:58 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Heinrich H.

    Immerhin besser als Nichts! Daß Sie besser verhandelt hätten, als die G20-Finanzminister steht außer Zweifel. Daß Problem ist, daß einfach die falschen Leute in der Politik sind.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.