Friedrich bleibt bei Nein zu doppelter Staatsbürgerschaft

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) hat unmittelbar vor den nächsten Koalitionsgesprächen zwischen Union und SPD die Ablehnung einer doppelten Staatsbürgerschaft bekräftigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - "Wenn wir Millionen von Menschen die doppelte Staatsbürgerschaft geben, die sie weitervererben, werden wir eine dauerhafte türkische Minderheit in Deutschland haben", sagte Friedrich.

Im "Münchner Merkur" äußerte sich Friedrich auch skeptisch zum Vorschlag einer "ruhenden Staatsbürgerschaft", wonach etwa die türkische Staatsbürgerschaft ruht, solange ein Deutsch-Türke seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Als Kompromisslinie deutete Friedrich an, die Fristen bei der geltenden Optionslösung zu verlängern. Dann müssten sich Betroffene statt bisher mit 23 Jahren erst mit 30 Jahren für eine Staatsbürgerschaft entscheiden.

Die Innen-Arbeitsgruppe und die Unter-Arbeitsgruppe zu Integration und Migration kommen am Mittwoch zu gemeinsamen Beratungen zusammen. Die SPD fordert generell die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft. Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay Öney (SPD) sagte der "Schwäbischen Zeitung": "Klarheit und leichte Umsetzbarkeit sprechen für eine künftige Zulassung mehrerer Staatsangehörigkeiten ohne Wenn und Aber."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.