Forscher rechnen mit bis zu 80 Prozent Wahlbeteiligung

Bei der letzten Bundestagswahl hatten nur 71,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
von  dpa
Bei der Bundestagswahl am 24. September wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet.
Bei der Bundestagswahl am 24. September wird mit einer hohen Wahlbeteiligung gerechnet. © Boris Roessler/dpa

Stuttgart - Für die Bundestagswahl rechnen Meinungsforscher mit einer deutlich höheren Beteiligung. "Ich erwarte eine Beteiligung zwischen 75 und 80 Prozent", sagte der Chef des Insa-Instituts, Hermann Binkert, der "Stuttgarter Zeitung" und den "Stuttgarter Nachrichten".

2013 hatten 71,5 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Auch Forsa-Chef Manfred Güllner rechnete mit drei bis vier Prozentpunkten mehr.

Die Forscher benannten mehrere Ursachen. 39 Prozent wollten Bundeskanzlerin Angela Merkel auf keinem Fall mehr als Kanzlerin haben und gingen deshalb eher wählen, erklärte Binkert. Manche frühere Nichtwähler fänden in der AfD ein Angebot, das sie zur Wahl motiviere. Im Gegenzug gingen viele nur zur Wahl, um ein zu starkes AfD-Ergebnis zu verhindern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.