Experten: Zwei Millionen Arbeitslose möglich

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober unter die Drei-Millionen-Grenze gesunken – Experten halten es für möglich, dass sie schon 2012 unter die Marke von zwei Millionen fällt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

BERLIN/PASSAU - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Oktober unter die Drei-Millionen-Grenze gesunken – Experten halten es für möglich, dass sie schon 2012 unter die Marke von zwei Millionen fällt.

„Wenn der Abbau der Arbeitslosigkeit sich in diesem Tempo fortsetzt, könnte die nächste Millionenmarke schon im Oktober oder November 2012 geknackt sein“, sagte Hilmar Schneider, Arbeitsmarktdirektor am Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit in Bonn der „Welt (Donnerstag). Voraussetzung sei allerdings, dass es nicht zu einer erneuten Wirtschaftskrise komme.

„Die Zwei-Millionen-Marke, also etwa fünf Prozent Arbeitslosenquote, sind erreichbar“, sagte Professor Michael Hüther vom Kölner Institut der Deutschen Wirtschaft der „Passauer Neuen Presse“ (Donnerstag). Die Nachfrage nach deutschen Produkten insbesondere im Industriebereich ziehe eine Welle der Beschäftigung nach sich. Zudem mache sich die demografische Wende bemerkbar. „Wir sind in einem Markt, in dem zusehends nicht mehr Mangel an Arbeit herrscht, sondern an Arbeitskräften.“

Im Oktober sank die Zahl der Arbeitslosen auf 2,945 Millionen, wie Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) am Mittwoch mitteilte. Das ist der niedrigste Oktoberwert seit 18 Jahren. Die Arbeitslosenquote sank auf 7,0 Prozent. Die Zahlen sollten eigentlich erst am Donnerstag von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlicht werden.

Arbeitsmarktexperte Schneider sagte, Hartz IV wirke. Allerdings entfalte die Reform ihre Wirkung weniger bei den Langzeitarbeitslosen, sondern bei den Arbeitslosen, die gerade ihren Job verloren hätten. Für diese Menschen stehe Hartz IV als sehr harte Drohung am Ende eines Jahres mit Arbeitslosengeld.

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.