Kommentar

Europa bremst Verbrenner aus: Endlich Klarheit

AZ-Korrespondentin Katrin Pribyl über die Verbrenner-Entscheidung.
Katrin Pribyl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das Aus des klassischen Verbrennungsmotors war im Juni bereits so gut wie besiegelt. Dann sorgte federführend die FDP dafür, dass im Kreis der 27 Mitgliedstaaten plötzlich wieder über das Thema gestritten wurde. Dass der Verbrenner nun zum Auslaufmodell deklariert wurde, ist nicht nur richtig, sondern längst überfällig.

Autos machen 15 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen aus

Immerhin machen Autos und leichte Nutzfahrzeuge wie Kleintransporter in der EU die Hälfte der Verkehrsemissionen und 15 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen aus. Die Zwischenrufe der Liberalen und ihrer Nacheiferer waren ein Ärgernis und anstrengend noch dazu. Sie stellten bei einem entscheidenden Gesetzesvorhaben vermeintliche Wirtschaftsinteressen über wichtige Klimaziele.

Lesen Sie auch

Der Branche noch mehr Zeit für die Transformation zu geben oder weiche Kompromisslösungen in das Gesetz einzubauen, hätte kaum einen Unterschied gemacht. Vielmehr ist es gut, dass die Wirtschaft nun Gewissheit hat. Das Auto der nahen Zukunft ist nicht nur leise, es stößt vor allem kein Kohlenstoffdioxid mehr in die Umwelt aus.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Ali Kante am 30.10.2022 12:52 Uhr / Bewertung:

    Wenn genügend Strom für die E-Autos vorhanden ist, voll in Ordnung. Das wage ich bei derzeitiger Politik aber stark zu bezweifeln.

  • Largo am 28.10.2022 23:36 Uhr / Bewertung:

    Lautstärke gilt nicht mehr. Bei Stadtverkehr ist der Rollwiderstand das Entscheidenen. Kein Unterschied bis bei E oder "Verbrennern", ausgenommen natürlich die Proleten mit "Stereoanlage" im Auspuff. Die nerven. Sprotzeln und Knallen ohne Sinn und Verstand.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.