Das lief beim Aktionstag "Festung Europa" alles schief

Der Pegida-Aktionstag sollte eine europaweite Demonstration der Stärke werden. Doch erneut zeigt sich, dass die fremdenfeindliche Bewegung vor allem ein Dresdner Phänomen ist. Und auch dort lief ziemlich viel schief.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Pegida-Anhänger haben sich am Königsufer in Dresden versammelt. Die fremden- und islamfeindliche Organisation hatte zu einem internationalen Aktionstag aufgerufen.
dpa Pegida-Anhänger haben sich am Königsufer in Dresden versammelt. Die fremden- und islamfeindliche Organisation hatte zu einem internationalen Aktionstag aufgerufen.

Dresden - Die von islamfeindlichen Parteien und Bewegungen erwünschte "Festung Europa" hat bei ihrer Premiere erhebliche Baumängel offenbart. Während der erste europaweite Aktionstag von Pegida und Co. am Samstag vielerorts nur wenige hundert Leute anlocken konnte, ging auch in der Pegida-Hochburg Dresden einiges schief. Pegida-Chef Lutz Bachmann musste krankheitsbedingt das Bett hüten und wurde durch Versammlungsleiter Siegfried Däbritz ersetzt, der eigentlich als Redner für Bratislava eingeteilt war.

Däbritz bereitete das Publikum schon zu Beginn auf kleinere Umbaupausen vor - denn schließlich wollte man live zu den Demonstrationen in Prag, Warschau und Bratislava schalten. Daraus wurde freilich nichts. Kurzzeitig stand der Draht zwar in die tschechische Hauptstadt, doch immer wieder stockte das Bild und ließ den dortigen Redner wie eine Marionette erscheinen.

Mit Warschau und Bratislava wurden später keine Versuche mehr unternommen, die erwünschte Verbindung der europäischen Szene herzustellen. Pegida treffe keine Schuld, versuchte Däbritz die Pannen immer wieder zu überspielen.

Selbst ein vorbereitetes Video konnte erst mit minutenlanger Verspätung gezeigt werden. Das Pegida-Volk versuchte die aufkommende Langweile mit Sprechchören wie "Merkel muss weg" zu überbrücken, doch so richtige Stimmung kam nicht auf. Wohl auch deshalb verließen nicht wenige "Pegidianer" vorzeitig das Gelände.

Verstörendes Video: Droht Pegida OB Reiter mit Erschießung?

 

Europas Rechte zeigen Bachmann kalte Schulter

 

Für Dresden waren im Vorfeld mehrere Gastredner aus anderen Ländern angekündigt worden. Im wesentlichen beschränkte sich das auf Gesinnungsgenossen aus dem Nachbarland Tschechien. Ein Vertreter der Identitären Bewegung aus Österreich entschuldigte sich theatralisch bei den Dresdnern, weil seine Regierung Österreich zu einer "Nation von Schleppern und Schleusern" gemacht habe - das Publikum jubelte.

Die technischen Probleme in Dresden können durchaus als Sinnbild für die europaweiten Vernetzungsversuche der Pegida herhalten. Schon von Anfang an hatte Bachmann den Schulterschluss mit der europäischen Rechten versucht. Außer dem niederländischen Rechtspopulisten und Islamhasser Geert Wilders ist aber noch nie ein Kopf mit internationaler Popularität in Dresden aufgetreten. Die Chefin des französischen Front National, Marine Le Pen, zeigte Bachmann bislang ebenso der kalte Schulter wie der schon mehrfach als Pegida-Redner angekündigte österreichische FPÖ-Chef Heinz-Christian "HC" Strache.

Pegida-Gründer: Lutz Bachmann schockiert mit Tweet zu Terror-Warnung

 

Teilnehmerzahl kann Erwartungen nicht erfüllen

 

Die geringe Beteiligung in den anderen europäischen Städten am Aktionstag "Festung Europa" dürfte auch daran gelegen haben, dass die Flüchtlingskritik dort längst von größeren Parteien und Bewegungen als Thema besetzt oder - wie in Ungarn und Polen - längst Regierungspolitik ist. Bis auf Prag, wo am Samstag etwa 1500 Islam-Gegner aufmarschierten, kamen in den anderen Städten meist nur wenige Hundert zusammen - wenn überhaupt.

Auch in Dresden blieben die Zahlen mit bis zu 8000 Teilnehmern am Königsufer hinter den Erwartungen zurück. Damit bleibt Pegida ein Dresdner Phänomen und muss sich auf die "Festung Dresden" beschränken. Die gibt es tatsächlich schon seit Jahrhunderten: auf der dem Königsufer gegenüberliegenden Elbseite unterhalb der Brühlschen Terrasse.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.