Dämpfer für Schulz und die Glaubwürdigkeit
Zieht der Schulz-Faktor schon nicht mehr? Abwarten. Sieben Monate vor einer Wahl sind Umfragen noch nicht viel wert.
Lesen Sie hier: Siko-Rede der Bundeskanzlerin - Islam ist nicht Ursache des Terrors
Dennoch wäre der Kanzlerkandidat der SPD gut beraten, sich die Befragung anzuschauen. Denn Martin Schulz hat ein Glaubwürdigkeitsproblem. Die Mehrheit nimmt ihm seine noch recht vagen Versprechen nicht ab. Was nicht überrascht. Jemand, der seit 1999 Mitglied des SPD-Vorstandes ist, also auch schon zu Zeiten, in denen Gerhard Schröder die „Agenda 2010“ präsentiert hat, der hat es schwer, als Kritiker des Establishments zu überzeugen.
Die Kanzlerin läuft sich warm
Dagegen läuft sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für die große Konfrontation warm, lobt die Agenda. Doch viele Bürger sind der Meinung, dass zwölf Jahre Merkel genug sind. Es wird sich zeigen, wie ausgeprägt die Wechselstimmung im Land ist. Bis zum Wahltag kann viel passieren, was Merkel oder Schulz in die Hände spielen kann. Schröder wurde einst von der Oder-Flut gerettet.
- Themen:
- Gerhard Schröder
- Kanzlerkandidaten
- SPD