CSU: Schärfere Strafen für Klimaaktivisten und Israel-Hetze

Die CSU will die Strafen für Klimaaktivisten bei Straßenblockaden oder Aktionen gegen Kunst- und Bauwerke sowie auf Flughäfen verschärfen. "Das mutwillige Eindringen in Hochsicherheitsbereiche wie Flughäfen stellt eine erhebliche Gefahr dar und muss mit einer Gefängnisstrafe von mindestens sechs Monaten bestraft werden", heißt es in der Vorlage für die bevorstehende Klausur der CSU-Landesgruppe im Kloster Seeon. "Wer verhindert, dass Flugzeuge abheben, muss im Gefängnis landen", sagte dazu CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der "Bild"-Zeitung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef.
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef. © Michael Kappeler/dpa
Berlin

Das Papier zur inneren Sicherheit für die Tagung der CSU-Abgeordneten vom 6. bis 8. Januar liegt auch der Deutschen Presse-Agentur vor. "Die Aktionen der Klimachaoten zeigen eine fortschreitende Radikalisierung. Darauf muss der Staat mit Konsequenz und Härte reagieren", sagte Dobrindt der "Bild".

In der Vorlage heißt es: "Kriminelle Klimachaoten beschädigen mit ihren Angriffen auf Kunstgegenstände und Bauwerke wie zuletzt das Brandenburger Tor kulturelles Erbe von bedeutendem Wert." Um solche Symbole der nationalen Einheit besser zu schützen, sollten dort Bannmeilen errichtet werden, in denen Demonstrationen bis auf wenige Ausnahmen generell verboten seien. Die Blockade von Rettungswegen und das Behindern von Rettungsmaßnahmen müssten mit einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Monaten bestraft werden.

"Um zudem erneute Straftaten der immer gleichen Personen zu verhindern, streben wir eine bundeseinheitliche Regelung an, mit der Wiederholungstäter beim Vorliegen konkreter Anhaltspunkte für neue Straftaten vorbeugend in Präventivgewahrsam genommen werden können", heißt es in dem Papier weiter.

In ihm wird auch verlangt, die Hetze gegen den Staat Israel mit einer Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten zu ahnden. Dazu müsse Antisemitismus als besonders schwerer Fall der Volksverhetzung im Strafgesetzbuch eingestuft werden. Die Sympathiewerbung für Terrororganisationen sei wieder unter Strafe zu stellen. Das gelte auch für die Beteiligung an einer feindseligen, antisemitischen Menschenmenge.

Nach dem Willen der CSU sollen Ausländer, die antisemitisch straffällig werden, ausgewiesen werden. Wegen einer antisemitischen Straftat verurteilte Migranten müssten ihren Schutzstatus in Deutschland verlieren. Doppelstaatlern, die antisemitisch straffällig werden, solle der deutsche Pass entzogen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 04.01.2024 17:57 Uhr / Bewertung:

    Dass die Aktionen der Klimaaktivisten nicht zielführend sind, sollte eigentlich schon klar sein.

    Aber mit der "Präventivhaft" schimmert wieder bayr. PAG durch. Letztendlich läßt sich der Vorschlag mit der sechsmonatigen Haft auf alle Demonstrationen anwenden, wenn irgendwo etwas blockiert wird.
    Ok, Bauern sind ausgenommen. Denen wird der Traktor nicht weggenommen.
    Beruhigend ist nur, dass die CSU nicht in der Regierung ist.

  • Geradeaus-Denker am 04.01.2024 21:15 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Den Kleber:innen wurde das Mitführen von Kleber in der Stadt untersagt. Traktoren passen zwar nicht in die Hosentasche, aber Pflügen muss in der Stadt ja auch niemand.

  • Geradeaus-Denker am 04.01.2024 14:22 Uhr / Bewertung:

    Und wer nimmt die Bauern in Gewahrsam, die schlimmer als die Klima-kleber mit Traktoren die armen Autofahrer:Innen nötigen und Krankenwagen und Feuerwehr behindern?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.