CSU-Barbie peppt ihren Lebenslauf auf
MÜNCHEN - Dorothee Bär ist Horst Seehofers Vize-Generalin. Und sie nennt sich außenpolitische Sprecherin der Union – obwohl sie das nicht ist.
Im Superwahljahr 2009 sind der angeschlagenen CSU offensichtlich alle Mittel recht. In ihrer Landesleitung schrecken sie nicht mal mehr vor dem Hochstapeln zurück. Erst machte sie auf ihrer Webseite ganz unauffällig Parteichef Horst Seehofer zum Diplom-Volkswirt und Akademiker, obwohl er’s gar nicht ist. Jetzt die gleiche Masche bei Vize-Generalsekretärin Dorothee Bär (31). Sie wird als „die außenpolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion“ gepriesen. Dabei ist das ein ganz anderer.
Seit 29. November 2005 hat nämlich der CDU-Mann Eckart von Klaeden (43) das Amt inne. Der Rechtsanwalt aus Hannover ist der außenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion. Für Aufsehen hatte der niedersächsische CDU-Bundestagsabgeordnete als „Chefankläger“ und „Chefjäger“ im so genannten „Visa-Ausschuss“ gegen den damaligen Bundesaußenminister Joschka Fischer gesorgt.
Bereits seit sieben Wochen steht die bayerische „Amtsanmaßung“ auf der CSU-Webseite. Damit hat die Partei die wirkliche Aufgabe von Bär kräftig aufgeplustert. In Wahrheit ist sie nur „Obfrau“ der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss. Das bedeutet lediglich, dass sie Ansprechpartnerin für die Fraktionen ist. Bär übernahm diese Aufgabe im November 2008 von Karl-Theodor zu Guttenberg, als der jetzige Bundeswirtschaftsminister damals CSU-Generalsekretär wurde.
Auch bei Seehofers aufgepepptem Lebenslauf hatte sich die CSU-Landesleitung ahnungslos gestellt und den Fehler erst korrigiert, als die AZ anfragte. Denn der Sohn eines Lastwagenfahrers aus Ingolstadt hat in Wirklichkeit nie ein Hochschulstudium absolviert. Der „Diplom-Volkswirt“ war von seinem Vorgänger Erwin Huber geklaut. CSU-Sprecher Strepp erklärte damals: „Es handelt sich um ein bedauerliches Versehen, das sich in der Rückschau nicht mehr aufhellen lässt.“
Aufhellen lässt sich derzeit vieles nicht mehr bei der CSU. Sicher auch nicht, wie Dorothee Bär, die als Vize-Generalin von ihrer eigenen Partei als „Barbie“ verspottet wird, in Windeseile zur außenpolitischen Sprecherin aufstieg.
bö