Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Ukraine sollte nicht zu Verhandlungen gedrängt werden

Die Ukraine an den Verhandlungstisch mit Russland zu drängen, findet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier nicht richtig. Das umkämpfte Land müsse "Integrität" und "Unabhängigkeit" wiedergewinnen.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem Interview der Sendung "Berlin direkt - Sommerinterviews".
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in einem Interview der Sendung "Berlin direkt - Sommerinterviews". © Thomas Kierok/ZDF/dpa

Hamburg - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich dagegen ausgesprochen, die Ukraine zu Verhandlungen über ein Ende des von Russland begonnenen Krieges zu drängen. Steinmeier sagte am Sonntag im ZDF-Sommerinterview: "Die Ukraine muss ihre Souveränität, muss ihre territoriale Integrität, muss ihre Unabhängigkeit wiedergewinnen."

Steinmeier will Ukraine weiterhin unterstützen

Offen sei die Frage, wie dieser Krieg und das Blutvergießen beendet werden können. Derzeit sehe es so aus, dass die Entscheidung auf dem Schlachtfeld gesucht werde. Die Erfahrung zeige aber, dass jeder Krieg am Ende am Verhandlungstisch beendet werde. Die Schlussfolgerung daraus sei: "Wir müssen die Ukraine in eine Lage versetzen, in der sie etwas zu verhandeln hat, indem wir sie stark machen, bevor Verhandlungen beginnen." Steinmeier fügte hinzu: "Wir werden die Ukraine nicht drängen. Es bleibt und ist eine Entscheidung der Ukraine, wann sie diesen Weg geht." Solange werde man die Ukraine unterstützen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Auswirkungen für Deutschland: "Kann sein, dass wir mehrere harte Jahre vor uns haben"

Steinmeier bezeichnete den Angriffskrieg Russlands als "Epochenbruch". Keiner habe damit gerechnet, dass Präsident Wladimir Putin für die Erfüllung seiner imperialen Träume den "totalen wirtschaftlichen, politischen, moralischen Ruin seines Landes" in Kauf nehmen würde. Mit Blick auf die Auswirkungen auf Deutschland sagte er: "Es kann auch sein, dass wir mehrere harte Jahre vor uns haben." Deutschland sei aber mit einer starken Wirtschaft und Vernetzung in der Welt besser aufgestellt als viele andere.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
9 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 03.07.2022 18:56 Uhr / Bewertung:

    Natürlich hat Herr Steinmeier Recht.
    Insbesonders nachdem was Deutschland der Ukraine im zweiten Weltkrieg angetan hat, sollte Deutschland den Fehler nicht wiederholen, der Ukraine zu sagen, was sie zu tun und zu lassen hat.
    Das muß eine unabhängige Entscheidung der Ukraine bleiben.

  • Aktivistin am 04.07.2022 15:07 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Du als Deutscher musst ein schlechtes Gewissen haben. Ich zum Glück nicht.

  • Der wahre tscharlie am 04.07.2022 16:44 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Aktivistin

    Nur ein Wort.......Schmarrn!!!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.