Bundespolitiker fordern späteren Unterrichtsbeginn

Politiker und Wissenschaftler plädieren für einen späteren Unterrichtsbeginn an deutschen Schulen. "Viele Familien wünschen sich die Entschleunigung morgens", sagte Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Dafür sei allerdings einen Wandel in der Wirtschaft nötig, denn: "Die Eltern sagen auch: Ein späterer Schulbeginn passt nicht zu unserer Arbeitswelt."

Zahlreiche Studien belegen, dass die Leistungsfähigkeit in der Früh bei Jugendlichen erst allmählich zunimmt. "Das Schulsystem arbeitet gegen die Natur der Jugendlichen", sagte Chronobiologe Till Roenneberg von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Spätaufsteher würden diskriminiert.

Auch die familienpolitische Sprecherin der Grünen, Franziska Brantner, sprach sich für alternative Lösungen aus: "An Ganztagsschulen wäre zum Beispiel auch ein früher beginnendes, flexibles Betreuungsangebot für Kinder denkbar, das nicht gleich eine hohe Konzentrationsfähigkeit erfordert."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.