Brüderle beim Neujahrsempfang der FDP in Düsseldorf

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, wird heute beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen FDP in Düsseldorf erwartet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Brüderle, wird heute beim Neujahrsempfang der nordrhein-westfälischen FDP in Düsseldorf erwartet.

Düsseldorf - Ob er sich bei diesem Anlass erstmals öffentlich zu den gegen ihn erhobenen Sexismus-Vorwürfen äußern wird, ist offen.

Ein weiterer Redner der Veranstaltung ist der FDP-Landesparteichef Christian Lindner. Beim Parteitag der Bundes-FDP im März soll Lindner nach Informationen der "Bild"-Zeitung FDP-Vize werden. Mehrere Mitglieder der FDP-Spitze hätten sich dafür ausgesprochen - auch das FDP-Urgestein Hans-Dietrich Genscher.

Brüderle, der die Liberalen als Spitzenmann in den Bundestagswahlkampf führen soll, will zusammen mit dem Parteivorsitzenden Philipp Rösler "ein gemeinsames Team" bilden. Diesem sollen auch "die erfolgreichen Wahlkämpfer Christian Lindner, Wolfgang Kubicki und Stefan Birkner" angehören, sagte Brüderle dem Nachrichtenmagazin "Focus".

Laut einer Umfrage gehen die angeblichen anzüglichen Äußerungen von Brüderle einer Journalisten gegenüber einer großen Mehrheit der Deutschen zu weit. 90 Prozent halten nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag" eine Entschuldigung für angemessen, sollten die Vorwürfe sich als wahr herausstellen. 45 Prozent sprechen sich dann sogar für einen Rücktritt Brüderles aus - ebenso viele Befragte sehen dafür keinen Grund. 57 Prozent halten den beschriebenen Vorfall für skandalös. Nur jeder Vierte findet, dass es sich dabei um einen verzeihlichen Ausrutscher handelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.