BND lud andere Nachrichtendienste auf die Wiesn ein
München - Das geht aus einer Antwort des Bundeskanzleramts an den Grünen-Abgeordneten Hans-Christian Ströbele hervor. Mit Ausnahme von 2011 wurden "zentral organisierte Großveranstaltungen ausländischer Nachrichtendienste auf dem Münchner Oktoberfest durchgeführt", heißt es in der Antwort.
Der BND übernahm demnach die Bewirtungskosten in Höhe von 40 bis 50 Euro pro Person. Dafür bekommt man auf dem größten Volksfest der Welt beispielsweise ein halbes Hendl und drei Maß Bier.
Lesen Sie hier: De Maizière: "Keine Erkenntnisse über US-Wirtschaftsspionage"
"Diese Veranstaltungen dienen der Pflege von partnerschaftlichen Beziehungen, beruhen auf Gegenseitigkeit und unterstützen so die gesetzliche Auftragserfüllung", erläuterte der zuständige Staatssekretär Klaus-Dieter Fritsche. "Die Termine werden mit Fachgesprächen verbunden, um den direkten Nutzen für das dienstliche Interesse zu ziehen."
Weitere Einzelheiten könnten nicht offen mitgeteilt werden, weil sich dies "nachteilig für die Interessen der Bundesrepublik Deutschland auswirken" könnte.