Bin Ladens Blutspur über den Globus

Osama bin Laden wurde vor allem nach den Attentaten vom 11. September 2001 für viele Menschen zum Inbegriff des Bösen. Die schlimmsten Attentate der Terrororganisation Al-Kaida  
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Osama Bin Laden ist von US-Spezialkräften getötet worden. Er soll hinter zahlreichen Terroranschlägen stehen, die die Welt seit Ende der 1990er Jahre immer wieder erschüttert haben. Eine Chronologie.
10 Osama Bin Laden ist von US-Spezialkräften getötet worden. Er soll hinter zahlreichen Terroranschlägen stehen, die die Welt seit Ende der 1990er Jahre immer wieder erschüttert haben. Eine Chronologie.
7. August 1998: Bei fast zeitgleichen Bombenanschlägen auf die US-Botschaften in
Nairobi (Kenia) und Daressalam (Tansania) sterben 230 Menschen. Als Drahtzieher gelten bin Laden
und sein Netzwerk Al-Kaida.
dpa/AP 10 7. August 1998: Bei fast zeitgleichen Bombenanschlägen auf die US-Botschaften in Nairobi (Kenia) und Daressalam (Tansania) sterben 230 Menschen. Als Drahtzieher gelten bin Laden und sein Netzwerk Al-Kaida.
29. Oktober 2001: Anschlag auf das US-Kriegsschiff USS Cole vor der Küste des Jemen.
dpa/AP 10 29. Oktober 2001: Anschlag auf das US-Kriegsschiff USS Cole vor der Küste des Jemen.
11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An
diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
dpa/AP 10 11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An
diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
dpa/AP 10 11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An
diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
dpa/AP 10 11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An
diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
dpa/AP 10 11. September 2001: Die Terror-Anschläge vom 11. September haben die Welt verändert. An diesem Tag greifen 19 islamistische Terroristen Symbole amerikanischer Macht an und töten in New York und Washington rund 3000 Menschen. Die Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Centers in New York gingen um die Welt und lösten Entsetzen aus.
11. März 2004:  Der Anschlag auf Vororetzüge in Madrid. Fast 200 Menschen sterben.
AP 10 11. März 2004: Der Anschlag auf Vororetzüge in Madrid. Fast 200 Menschen sterben.
Rettungskräfte suchen nach Anschlägen im Touristenort Scharm el Scheich nach Opfern (Archivbild vom 23.07.2005). Bei einer Serie von Anschlägen im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich wurden 66 Menschen getötet. Ein Terrorist raste mit seinem Auto in die Eingangshalle des Ghazala Garden Hotels und sprengte sich dort in die Luft.
dpa 10 Rettungskräfte suchen nach Anschlägen im Touristenort Scharm el Scheich nach Opfern (Archivbild vom 23.07.2005). Bei einer Serie von Anschlägen im ägyptischen Badeort Scharm el Scheich wurden 66 Menschen getötet. Ein Terrorist raste mit seinem Auto in die Eingangshalle des Ghazala Garden Hotels und sprengte sich dort in die Luft.
9. November 2005: Drei Selbstmordattentäter reißen in der jordanischen Hauptstadt
Amman 60 Menschen mit in den Tod. Die stärkste Explosion ereignet
sich im Radisson SAS Hotel während einer Hochzeitsfeier, wo sich der
Terrorist unter die Gäste mischte.
dpa 10 9. November 2005: Drei Selbstmordattentäter reißen in der jordanischen Hauptstadt Amman 60 Menschen mit in den Tod. Die stärkste Explosion ereignet sich im Radisson SAS Hotel während einer Hochzeitsfeier, wo sich der Terrorist unter die Gäste mischte.

 

US-Spezialkräfte haben einen der gefährlichsten Männer der Welt getötet: Osama bin Laden wurde vor allem nach den Attentaten vom 11. September 2001 in New York und Washington für viele Menschen zum Inbegriff des Bösen. Die schlimmsten Attentate der Terrororganisation Al-Kaida - Klicken Sie durch die Bilderstrecke

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.