Berlusconi trauert seinem Wahlrecht nach

Berlusconi darf nicht an der Europawahl 2014 teilnehmen. Wegen seines Steuerbetrugs war er zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden und darf auch nicht wählen gehen.
AFP |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlusconi darf nicht an der Europawahl 2014 teilnehmen. Wegen seines Steuerbetrugs war er zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden und darf auch nicht wählen gehen.

Rom – Der frühere italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi leidet unter dem Verlust seines Wahlrechts. Es sei sehr schwer auszuhalten, nicht an der Europawahl am Sonntag teilnehmen zu dürfen, sagte der 77-Jährige am Samstag, nachdem er seinen vierstündigen Sozialdienst in einem Altenheim bei Mailand abgeleistet hatte. Das Verbot, sich per Stimmzettel politisch zu beteiligen, "belastet mich wirklich sehr", fügte er hinzu.

Lesen Sie hier: News-Live-Ticker: Europawahl 2014 - Trend zur Briefwahl

Der konservative Politiker und Medienzar war wegen Steuerbetrugs zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Haft bleibt ihm wegen seines Alters erspart, stattdessen muss er mindestens vier Stunden pro Woche Sozialdienst leisten. Zudem wurde ein zweijähriges Ämterverbot gegen Berlusconi verhängt. In dieser Zeit darf er auch nicht wählen gehen.

 

<strong>Alle Infos zur EU-Wahl finden Sie auf unserer Themenseite</strong>

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.