Aus Vier mach Jamaika: Ein Höllenritt

AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Jamaika-Sondierungen: Alle vier beteiligten Parteien sind zum Erfolg verdammt. 
Torsten Henke |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Jamaika-Verhandlungen.
dpa/AZ AZ-Korrespondent Torsten Henke über die Jamaika-Verhandlungen.

CSU-Chef Horst Seehofer ist doch immer wieder für eine Überraschung gut. Seinen Namen hört man häufig, wenn man Grüne nach dem größten Hindernis für eine Jamaika-Koalition fragt. Dass ausgerechnet er am Vorabend der ersten Sondierungsrunde in der Zentrale der Ökopartei vorbeigeschaute und sich zudem gestern mit FDP-Chef Christian Lindner getroffen hat, war klug.

Alles, was geeignet ist, um gegenseitige Ressentiments ab- und Vertrauen aufzubauen, ist in diesen Tagen hochwillkommen. Es wird schon schwer genug, für das ungewöhnliche Bündnis einen politischen Überbau zu schaffen, unter dem sich alle Partner wiederfinden. Die vier Parteien stehen unter enormem Druck. Nicht nur die Grünen, die ihre Basis schon nach der Sondierung fragen werden, ob sie in Koalitionsverhandlungen eintreten sollen.

Jeder fordert seine Trophäen ein

Dennoch zeichnet sich unabhängig vom typischen Theaterdonner und dem Ziehen von roten Linien ab: Die vier Parteien wollen zu einer Einigung finden. Ja, sie sind sogar zum Erfolg verdammt. An einer Neuwahl kann niemand interessiert sein. Denn die Bürger reagieren empfindlich, wenn die Politiker dabei versagen, aus einem Wahlergebnis etwas Vernünftiges zu machen.

Die Knackpunkte in Themenbereichen wie Klimaschutz, Energie und Landwirtschaft, Europa-, Außen- und Sicherheitspolitik sind bekannt. Am härtesten dürfte die Auseinandersetzung werden, wenn es um die Asylpolitik und die Flüchtlingsobergrenze geht. Jeder wird seine Trophäen einfordern. Es gibt allerdings nichts, was nicht mit Verantwortungsbewusstsein und gutem Willen zu lösen wäre. Beides scheint vorhanden zu sein.

Dennoch darf sich niemand Illusionen machen: Die Reise nach Jamaika wird eher ein Höllenritt als ein Spaziergang. Je präziser am Ende der Koalitionsvertrag ist, desto geringer das Konfliktpotenzial in einer schwarz-gelb-grünen Regierung.

Lesen Sie hier: Jamaika-Verhandlungen: Der Balkon der guten Laune

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.