"Aufstocker" besonders oft überschuldet

"Aufstocker" sind in Deutschland besonders häufig überschuldet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"Aufstocker" sind in Deutschland besonders häufig überschuldet.

Wiesbaden - 6,7 Prozent der im vergangenen Jahr von Schuldnerberatungsstellen beratenen Menschen hatten zwar ein Einkommen. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, mussten sie ihren Lohn jedoch mit "Hartz-IV-Leistungen" (Arbeitslosengeld II) "aufstocken", wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden anlässlich der Aktionswoche der Schuldnerberatung (15. bis 19. Juni) mitteilte. Ihr Anteil an den Überschuldeten war damit mehr als doppelt so hoch wie ihr Anteil an der Gesamtheit der Erwerbstätigen von rund 3 Prozent.

Mit durchschnittlich 37 992 Euro Schulden standen "Aufstocker" auch tiefer in der Kreide als der Durchschnitt der Menschen, die sich beraten ließen (34 504 Euro). Noch höhere Verbindlichkeiten häuften allerdings Erwerbstätige an, die nicht Hartz-IV bekommen: Sie hatten im Schnitt 47 477 Euro Schulden. Miese von durchschnittlich 22 740 Euro hatten Schuldner, die ALG-II beziehen, aber nicht arbeiten. "Allerdings dürfte es dieser Gruppe besonders schwer fallen, die Schulden zurückzuzahlen", betonten die Statistiker.

Lesen Sie hier: Früher in Rente - so geht's!

Insgesamt trugen die Menschen, die 2014 Schuldnerberatungsstellen aufsuchten, eine Schuldenlast von durchschnittlich 34 504 Euro. Das war etwas mehr als im Vorjahr (32 996 Euro), aber weniger als beispielsweise 2008 (35 967 Euro).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.