Auf Twitter bestätigt: Präsident gab Donald Trump geheime Informationen weiter?
Washington - Nach Berichten über die Weitergabe geheimer Informationen an Russland hat US-Präsident Donald Trump sein Verhalten verteidigt. Er habe mit Russland Fakten über Terrorismus und Flugsicherheit teilen wollen, schrieb Trump am Montag im Kurznachrichtendienst Twitter. Dazu habe er das Recht.
Weiter schrieb der US-Präsident, dass er aus humanitären Gründen gehandelt habe. Außerdem habe er Russland dazu bewegen wollen, mehr im Kampf gegen den Terrorismus zu tun.
Die Washington Post hatte am Dienstag berichtet, Trump habe bei dem Treffen mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow Informationen eines Geheimdienstes eines mit den USA befreundeten Landes über einen Anschlagsplan der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) weitergegeben. Laut New York Times sei das Material so sensibel, dass es nicht einmal in breiteren Kreisen der US-Regierung oder mit Verbündeten geteilt worden sei.
Russland dementiert: "Fake News"
Unterdessen hat Russland die Medienberichte über die Weitergabe von vertraulichen Informationen von Trump an Lawrow zurückgewiesen. Bei den Berichten handele es sich um "fake news", schrieb Außenamtssprecherin Maria Sacharowa am Dienstag auf Facebook. "Leute, lest ihr wieder diese amerikanischen Zeitungen? Ihr braucht sie nicht zu lesen. Man kann sie auch für etwas anderes nutzen", schrieb sie weiter. Kremlsprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Berichte als "Unsinn".
Lesen Sie auch: "Die Leute wissen, dass Trump lügt - Es spielt keine Rolle!"