Athen bleibt optimistisch: Hoffen auf Einigung bis Sonntag

Die griechische Regierung bleibt trotz der Skepsis der internationalen Geldgeber zuversichtlich, in den Verhandlungen über die Freigabe weiterer Griechenland-Hilfen bald zu einer Einigung zu kommen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Athen - Athen hoffe darauf, dass es bis zum kommenden Sonntag ein Übereinkommen geben werde, sagte Regierungssprecher Gabriel Sakellaridis in Athen. Alle Seiten hätten den politischen Willen, eine Einigung zu erzielen.

Der linke Ministerpräsident Alexis Tsipras hatte am Mittwoch erklärt, die Verhandlungen befänden sich "auf der Zielgeraden" und stünden kurz vor einem Abschluss. Aus Athener Regierungskreisen verlautete, es werde bereits an der Formulierung eines Übereinkommens gearbeitet.

Die Geldgeber dämpften die Hoffnungen der Griechen jedoch. Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) betonten, man sei von einer Einigung noch weit entfernt. Der Athener Regierungssprecher wertete diese Äußerungen als einen Versuch, die griechische Regierung "in der Schlussphase der Verhandlungen" unter Druck zu setzen.

Lesen Sie auch: Irre! So viel Weltraumschrott kreist um die Erde

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.