Arbeitnehmer besser vor Lohndumping schützen
Arbeitnehmer in Deutschland sollen künftig besser vor Lohndumping geschützt werden. Dazu liegt dem Bundeskabinett heute ein Gesetzentwurf gegen Missbrauch von Leiharbeit und Werkverträgen vor.
Berlin – Der Entwurf von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) sieht vor, dass Leih- oder Zeitarbeitnehmer künftig nach neun Monaten genauso wie die Stammbelegschaften bezahlt werden. Sie sollen längstens 18 Monate in demselben Betrieb arbeiten dürfen, ohne von diesem übernommen zu werden.
Abweichungen per Tarifvertrag sollen möglich bleiben - auch für nicht tarifgebundene Unternehmen der betreffenden Branche. Werkverträge sollen künftig besser von normalen Arbeitsverhältnissen abgegrenzt werden können.