Kommentar

Ampel und der Verbrenner: Konstruktiv ist anders

Brüssel-Korrespondentin Katrin Pribyl über die Bremser aus Berlin.
Katrin Pribyl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Die Bundesregierung, das dürfte nun kaum überraschend kommen, wird in Brüssel keineswegs als Retterin des Verbrennungsmotors gefeiert. Vielmehr zeigen sich die meisten europäischen Partner genervt von dem Thema und verärgert über die Scharmützel aus Berlin.

Deutschland als schlechtes Vorbild für andere EU-Länder

Die FDP hat die EU bei einem wichtigen, bereits ausverhandelten Gesetz in die Sackgasse manövriert, das ist peinlich, aber es könnte vor allem in ein klimapolitisches Desaster münden. Und dann? Ausgerechnet der größte Mitgliedstaat würde ein Exempel statuieren, wie man mit einer Last-minute-Volte die Gemeinschaft aufmischt und dafür sorgt, dass auf europäischer Ebene nichts vorangeht, weil man zu Hause mit Wahlschlappen hadert.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Das erinnert an die Spielchen aus Ungarn oder Polen. Konstruktiv ist anders, der Schaden, den die Deutschen anrichten, derweil riesig. Denn dass dieses Verhalten Nachahmer finden wird, dafür braucht es keine Glaskugel.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der Münchner am 24.03.2023 10:30 Uhr / Bewertung:

    Die EU, oh mei, der Untergang des Abendlandes mit Flintenuschi an der Spitze!!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.