Kommentar

Afghanistan: Bohrende Fragen an die deutsche Politik

Der AZ-Korrespondent Marcus Sauer über die Entwicklung in Afghanistan.
Marcus Sauer |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
30  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Es ist eine Episode in diesem ganzen Debakel, die exemplarisch steht für das desaströse Bild, das Deutschland und seine Außen- und Sicherheitspolitik derzeit abgeben: Da hebt in Kabul eine Boeing des US-Militärs mit 640 Menschen an Bord ab, obwohl sie eigentlich nur für 134 Passagiere zugelassen ist. Der erste Bundeswehr-Airbus mit 114 Sitzplätzen hatte dagegen nur sieben Menschen an Bord.

Die CDU-Kanzlerin, der SPD-Außenminister, die CDU-Verteidigungsministerin, der CSU-Innenminister - sie alle müssen sich bohrende Fragen gefallen lassen. Außenminister Heiko Maas wird dem Parlament beantworten müssen, ob sein Amt nicht früher hätte handeln müssen. Er kann sich ebenso wie Angela Merkel und andere Minister nicht mit dem Hinweis aus der Affäre ziehen, andere hätten die Lage auch falsch eingeschätzt.

Lesen Sie auch

Offenbar war die Angst vor einer neuen Flüchtlingsdebatte im Wahlkampf so groß, dass man sich nicht auf einen Worst Case vorbereitet und rasch, unbürokratisch und großzügig afghanische Helfer nach Deutschland geholt hat. Nun wird kleinlaut das Scheitern eingestanden. Auf die Idee, persönliche Konsequenzen zu ziehen, kommt jedoch niemand.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
30 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Snork am 19.08.2021 07:49 Uhr / Bewertung:

    @Bongo: Wen haben die denn gefragt? Also mich nicht. Scheinbar werden bei den Umfragen ständig die gleichen Leute gefragt. Ich stimme zwar zu, dass Union und SPD schon lange nicht mehr ins Parlament gehören, aber Grün ist eine genauso schlechte Alternative. Schaut doch mal zurück was uns die letzte Rot-grüne Legislaturperiode gebracht hat? Es gibt wirklich nur eine Alternative für Deutschland. Ich denke realistisch gesehen werden auch die den Zusammenbruch nicht verhindern können, aber man sollte ihnen wenigstens die Chance geben was zu ändern. Mit den Grünen kommt dieser Zusammenbruch voraussichtlich noch dieses Jahr. Ok könnten wir zumindest eher wieder bei Null anfangen.

  • Bongo am 20.08.2021 07:42 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Snork

    Sie meinen Deutschland stehe vor dem Zusammenbruch? Könnten Sie das näher erläutern, vorallem warum Ihrer Meinung nach Deutschland „zusammenbricht“.

  • Snork am 19.08.2021 07:42 Uhr / Bewertung:

    Die Botschaft in Kabul hat die Regierung schon seit Monaten gewarnt. Die haben gesagt dass die Taliban nichts Gutes im Schilde führen, die Lage immer ernster wird und der Putsch bevor steht. Wollte in Berlin Keiner hören. Hat ja nichts mit Corona zu tun und damit kann man hierzulande aus wahlkampftechnischen Gründen Niemandem Angst einjagen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.