AfD-Chef für härteres Durchgreifen gegen Gewalttäter

Der am Wochenende in Bremen von vermutlich linksextremen Tätern angegriffene Parteichef der Alternative für Deutschland (AfD), Bernd Lucke, fordert ein härteres Durchgreifen gegen potenzielle Gewalttäter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Es gebe ein "Milieu von autonomer oder linksextremistischer Gewaltbereitschaft", das zu sehr geduldet werde, meinte Lucke am Montag in Berlin. Der Staat müsse sehr viel offensiver gegen solche Strukturen vorgehen, auf der rechten wie auf der linken Seite des politischen Spektrums. Die Polizei müsse dafür besser ausgerüstet werden.

Lucke erwartet durch den Vorfall in Bremen keine Auswirkungen auf die Wahlchancen der AfD. "Ich habe das Gefühl, dass das nicht schadet, aber auch nicht nutzt", sagte er. Er selbst sowie andere Geschädigte würden Anzeige erstatten. Personenschützer wolle er aber auch in Zukunft nicht um sich haben. Lucke, der von Vermummten auf der Bühne angegriffen und zu Boden gestoßen wurde, war unverletzt geblieben. Besucher litten unter Beschwerden durch Reizgas. Die Polizei nahm drei Angreifer im Alter von 22, 25 und 27 Jahren fest.

Knapp vier Wochen vor der Bundestagswahl fordert die AfD eine offene Debatte über die weiteren Risiken der Eurokrise. Lucke bat in einem Schreiben an Bundespräsident Joachim Gauck darum, Studien der Bundesbank und anderer öffentlicher Einrichtungen über Risiko-Szenarien endlich zu veröffentlichen. Die Bundesregierung sei durch das Informationsfreiheitsgesetz dazu verpflichtet. "Die Bundesbehörden mauern", sagte Lucke. Das sei politisch motiviert, um die Krisenpolitik der Kanzlerin als alternativlos erscheinen zu lassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.