Wachleute: Keine willkürliche Gewalt gegen Flüchtlinge

Die Vorwürfe wiegen schwer: Fünf Ex-Wachleute sollen vor einem Jahr in einer Essener Asylbewerber-Unterkunft mehrere Bewohner grundlos geschlagen, getreten und misshandelt haben.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Essen - Als ihnen der Vorwurf der gefährlichen Körperverletzung am Donnerstag zu Prozessbeginn vor dem Essener Amtsgericht vorgehalten wird, platzt es aus einem der Angeklagten heraus: "Das ist hundertprozentig absurd", ruft der 35-Jährige.

Die Staatsanwaltschaft hat drei mutmaßliche Übergriffe zur Anklage gebracht. Bewohner, die außerhalb der Öffnungszeiten der Kantine nach Essen oder Kaffee fragten, sollen von den Angeklagten zu Boden geschlagen und anschließend getreten worden sein. Auch in einem Zimmer der Unterkunft am Rande der Essener Innenstadt kam es angeblich zu gewaltsamen Attacken auf drei Bewohner gleichzeitig.

Die Angeklagten weisen diese Anschuldigungen jedoch zurück. Willkürliche Gewalt hätten sie zu keiner Zeit angewendet, hieß es in ihren Erklärungen. Und wenn es tatsächlich einmal zu tätlichen Auseinandersetzungen mit Bewohnern gekommen sei, dann, um sich zu wehren.

Lesen Sie hier: Was treibt Menschen zur Flucht?

"Wir wurden ständig beleidigt und einmal sogar mit Steinen beworfen", sagte ein 22 Jahre alter Ex-Wachmann. Die Bewohner seien äußerst aggressiv gewesen. Sein 35-jähriger damaliger Kollege wies darauf hin, dass er selbst in Tschetschenien geboren wurde, einen belgischen Pass besitze und schließlich als Fremder nach Deutschland gekommen sei. "Es liegt meinem Mandanten völlig fern, ohne Grund gewaltsam gegen Ausländer vorzugehen", erklärte sein Verteidiger.

Das Gericht wird an den kommenden Verhandlungstagen mehrere Zeugen vernehmen. Einer der früheren Bewohner zeigte am Donnerstag mit dem Finger auf die Angeklagten und sagte: "Die Männer da haben uns geschlagen." Zwei der Angeklagten arbeiten bis heute im Sicherheitsgewerbe. In Asylbewerber-Unterkünften würden sie aber nicht mehr eingesetzt, erklärten sie.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.