Später Wintereinbruch in Spanien: Schnee auf Mallorca

Später Wintereinbruch in Südeuropa: Neben deutlich gesunkenen Temperaturen fielen teilweise auch rund 20 Zentimeter Neuschnee in spanischen Regionen.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Winter ist in Südeuropa angekommen. In etlichen spanischen Regionen fielen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee.
dpa Der Winter ist in Südeuropa angekommen. In etlichen spanischen Regionen fielen bis zu 20 Zentimeter Neuschnee.

Madrid/Lissabon - Der Februar hat den Winter nach Spanien und Portugal gebracht. Auf Mallorca fielen am Montag etwa 20 Zentimeter Neuschnee in den Bergen der Sierra de Tramuntana. Wie Online-Medien auf der Mittelmeerinsel berichteten, war dies der erste größere Schneefall in diesem Winter auf Mallorca. Auf der Insel hatte zuletzt mit Temperaturen um 20 Grad eine beinahe frühlingshafte Witterung geherrscht.

Im Norden des spanischen Festlands wurden mehr als 20 Fernstraßen nach Schneefällen gesperrt. Besonders betroffen war die Region Galicien im Nordwesten des Landes. Dort saßen in der Gegend von Ourense Hunderte Autofahrer stundenlang in ihren Fahrzeugen im Schnee fest.

Lesen Sie hier: Wird dieser Winter der wärmste aller Zeiten?

Der Norden Portugals litt nach anhaltenden Regenfällen unter Überschwemmungen. Nach Informationen der Zeitung "Diário de Noticías" entstanden dabei allein in der Gegend von Coimbra Schäden von über zwei Millionen Euro. Besonders betroffen war die alte Klosterkirche Mosteiro de Santa Clara-a-Velha, die zeitweise einen Meter unter Wasser stand, nachdem der nahe gelegene Fluss Mondego über die Ufer getreten war.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.