Öffentliche Tränen: Wenn Männer weinen

Von wegen harte Jungs: Im Fußball und anderen Sportarten werden von den Akteuren häufig Tränen vergossen – wie zuletzt Uli Hoeneß auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern.
mh |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
18.05.2013: Bei der Pressekonferenz nach seinem letzten Bundesligaspiel in Mönchengladbach rang Jupp Heynckes um Worte. Schließlich kamen ihm die Tränen.
Patrick Strasser 16 18.05.2013: Bei der Pressekonferenz nach seinem letzten Bundesligaspiel in Mönchengladbach rang Jupp Heynckes um Worte. Schließlich kamen ihm die Tränen.
Christian von Boetticher wischt sich eine Träne aus dem Auge. Der CDU-Politiker und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein gab seinen Rücktritt bekannt. Er stolperte über die Beziehung zu einer 16-Jährigen.
AP 16 Christian von Boetticher wischt sich eine Träne aus dem Auge. Der CDU-Politiker und Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Schleswig-Holstein gab seinen Rücktritt bekannt. Er stolperte über die Beziehung zu einer 16-Jährigen.
Manuel Neuer: Tränen, als das Schalker-Urgewächs seinen Abschied aus Gelsenkirchen bekanntgab.
dpa 16 Manuel Neuer: Tränen, als das Schalker-Urgewächs seinen Abschied aus Gelsenkirchen bekanntgab.
Helmut Kohl trauert um den verstorbenen Alfred Dregger.
dpa 16 Helmut Kohl trauert um den verstorbenen Alfred Dregger.
Der Schweizer Fußballer Alex Frei, weil für ihn die Euro 2008 wegen einer Verletzung vorzeitig beendet ist.
dpa 16 Der Schweizer Fußballer Alex Frei, weil für ihn die Euro 2008 wegen einer Verletzung vorzeitig beendet ist.
US-Bürgerrechtler Jesse Jackson. Tränen der Freude nach dem Wahlsieg von Barack Obama.
dpa 16 US-Bürgerrechtler Jesse Jackson. Tränen der Freude nach dem Wahlsieg von Barack Obama.
Bayern-Spieler Samuel Kuffour im Mai 1999 im Angesicht des Champions-League-Pokals, den Manchester United den Münchnern in letzter Sekunde weggeschnappt hat.
dpa 16 Bayern-Spieler Samuel Kuffour im Mai 1999 im Angesicht des Champions-League-Pokals, den Manchester United den Münchnern in letzter Sekunde weggeschnappt hat.
Der frühere US-Präsidnet George Bush beweint tote Soldaten im Irak.
dpa 16 Der frühere US-Präsidnet George Bush beweint tote Soldaten im Irak.
Der Terroranschlag vom 11. September 2001 brachte sogar den sonst so spröden Hanseaten Helmut Schmidt zum Weinen.
dpa 16 Der Terroranschlag vom 11. September 2001 brachte sogar den sonst so spröden Hanseaten Helmut Schmidt zum Weinen.
SPD-Politiker Hans Eichel wischt sich auf einem Parteitag Tränen aus den Augen.
dpa 16 SPD-Politiker Hans Eichel wischt sich auf einem Parteitag Tränen aus den Augen.
Tränen der Freude beim brasilianischen Formel-1-Piloten Rubens Barichello.
dpa 16 Tränen der Freude beim brasilianischen Formel-1-Piloten Rubens Barichello.
Diese feuchten Augen gehören Radrennfahrer Erik Zabel: öffentliches Heulen bei seinem Dopinggeständnis.
dpa 16 Diese feuchten Augen gehören Radrennfahrer Erik Zabel: öffentliches Heulen bei seinem Dopinggeständnis.
Und wieder ein US-Präsident: Bill Clinton weint um einen toten Soldaten.
dpa 16 Und wieder ein US-Präsident: Bill Clinton weint um einen toten Soldaten.
Jürgen Klopp und der Abschied vom Trainerposten in Mainz - das weinende Vorbild für Manuel Neuer...
dpa 16 Jürgen Klopp und der Abschied vom Trainerposten in Mainz - das weinende Vorbild für Manuel Neuer...
... oder doch eher für Holger Stanislawski? Hier gibt St. Paulis Kulttrainer seinen Abschied vom Kiez-Club bekannt.
m.i.s. 16 ... oder doch eher für Holger Stanislawski? Hier gibt St. Paulis Kulttrainer seinen Abschied vom Kiez-Club bekannt.
Gerhard Schröder - Emotionen beim Zapfenstreich für den scheidenden Kanzler im Jahr 2005.
dpa 16 Gerhard Schröder - Emotionen beim Zapfenstreich für den scheidenden Kanzler im Jahr 2005.

Nationaltorwart Manuel Neuer hat es getan und auch Ex-Bundeskanzler Helmut Kohl. Besonders herzzerreißend war es bei Bundesliga-Trainer Jürgen Klopp, dezenter bei Ex-Kanzler Helmut Schmidt. Jüngst hat Uli Hoeneß Tränen auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern vergossen.

Das Weinen. Ja, auch Männer vergießen Tränen. Nicht sehr oft, aber immerhin. Denn gemeinhin gilt: Männer weinen nicht.

Das ist sogar statistisch erwiesen. Im Schnitt heult jeder Kerl 17mal im Jahr – Frauen aber vier Mal so oft.

Dabei ist männliches Nicht-Weinen keineswegs angeboren. Bis zum 13. Lebensjahr vergießen Buben und Mädchen gleich häufig Tränen. In der Pubertät verschwindet dies durch den Gruppenzwang jugendlicher Cliquen vor allem bei den Jungen. Später klafft dann die Schere zwischen den Geschlechtern weit auseinander, nicht nur was die Häufigkeit, sondern auch was die Dauer des Weinens betrifft.

Bei Frauen kullern die Tränen im Schnitt sechs Minuten lang, bei Männern vier Minuten. Weinen geht nur bei 6 Prozent der Männer in Schluchzen über – aber bei 65 Prozent der Frauen.

Dieser Unterschied hat Folgen: „Weibliches Weinen wirkt länger, dramatischer und herzzerreißender“, sagt Elisabeth Messmer von der Augenklinik der Münchner Ludwig- Maximilians-Universität. Der Anlass für männliche Tränen kann sehr verschieden sein: Manuel Neuer und Jürgen Klopp weinten wegen des Abschieds von bisherigen Vereinen, Helmut Schmidt nach dem Anschlag vom 11. September, Helmut Kohl nach dem Tod seines Mitstreiters Alfred Dregger, George Bush um tote US-Soldaten und Ottmar Hitzfeld bei seiner Verabschiedung aus der Bundesliga.

 


 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.