"Mord ohne Leiche" beschäftigt Bundesgerichtshof

Eine Mutter verschwindet spurlos, ihr Ehemann soll sie umgebracht haben: Dieser Fall eines "Mordes ohne Leiche" beschäftigt den Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Karlsruhe - Der Fall "Mord ohne Leiche" beschäftigt den Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe. Eine Mutter verschwindet spurlos, ihr Ehemann soll sie umgebracht haben.

Die Richter müssen klären, ob der Ehemann zu Recht in einem Indizienprozess vom Landgericht Köln wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Der BGH will sein Urteil am 22. Oktober verkünden. (Az.: BGH 2 StR 439/13)

Der Fall beschäftigt den BGH bereits zum zweiten Mal: Im ersten Prozess waren der Ehemann, dessen Schwester und deren Mann wegen gemeinschaftlichen Mordes 2009 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Als Grund nannte das Landgericht einen Sorgerechtsstreit um das gemeinsame Kind des Paares. Da das Gericht aber zu Unrecht Selbstgespräche des Mannes aus einem verwanzten Auto als Beweis herangezogen hatte, hob der BGH das Urteil auf und verwies den Fall zurück.

In einer Neuauflage verurteilte das Landgericht nur noch den Mann wegen Mordes, die beiden anderen sprach es frei. Dagegen gingen sowohl der Verurteilte selbst als auch eine Schwester der Verschollenen in Revision.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.