Mit Kindern im Auto: Nichtraucher-Initiative für Rauchverbot

Die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) hat an Bundesregierung und Bundestag appelliert, das Rauchen im Auto im Beisein von Kindern endlich zu verbieten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Um das Rauchen im Auto im Beisein von Kindern endlich zu verbeiten, hat sich die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) an Bundesregierung und Bundestag gewandt. Gerade die Kinder als die Schwächsten bräuchten einen besonderen Schutz der Gesundheit, sagte NID-Vizepräsident Ernst-Günther Krause der Deutschen Presse-Agentur in München.

Deutschland solle sich an Schottland ein Beispiel nehmen. Wer dort im Beisein von Kindern im Auto raucht, wird jetzt kräftig zur Kasse gebeten. Die Strafen können 100 bis 1000 britische Pfund betragen, das entspricht etwa 120 bis 1200 Euro. Das Gesetz dort greift auch, wenn mitfahrende Jugendliche unter 18 Jahren dem gesundheitsschädlichen Passivrauchen ausgesetzt werden. Ein solches Rauchverbot im Auto sei in Deutschland überfällig, sagte Krause.

Neuer Gesetzentwurf: Illegale Autorennen - Minister planen härtere Strafen

Auch die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler, hatte im vergangenen Juli an alle Eltern appelliert, auf der Fahrt in den Urlaub auf das Rauchen im Auto zu verzichten. "Selbst rauchen ist das eine, die Gesundheit anderer zu belasten das andere, gerade, wenn es um Kinder und Jugendliche geht", hatte Mortler betont.

Laut Krebsforschungszentrum sind in Deutschland - vorsichtig geschätzt - mehr als eine Million Kinder den Schadstoffen des Tabakrauchs in Autos ausgesetzt. Ein Drittel der Raucher mit Kindern vermeide das Rauchen im Auto nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.