Mehrheit der Deutschen ist für Sterbehilfe

Zwei Drittel der Bundesbürger wollen aktive Sterbehilfe erlauben. Das ist das Ergebnis einer neuen Umfrage. Bisher ist sie noch strafbar. Wer jemanden auf dessen Wunsch tötet, wird mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - 67 Prozent der Bundesbürger sind laut einer neuen Umfrage dafür, aktive Sterbehilfe in Deutschland zu erlauben. 60 Prozent sind sogar für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organisationen wie in der Schweiz, die unheilbar kranke Menschen bei der Selbsttötung unterstützen. Das geht aus einem am Montag veröffentlichten Kurzbericht des Instituts für Demoskopie Allensbach hervor.

Der Bundestag will sich im Herbst mit dem Thema befassen. Ein Gesetz kommt voraussichtlich Mitte 2015. Bisher ist aktive Sterbehilfe in Deutschland strafbar. Wer jemanden auf dessen Wunsch tötet, wird wegen Tötung auf Verlangen mit bis zu fünf Jahren Haft bestraft. Allensbach hatte vom 1. bis 11. September 1530 Bürger befragt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.