Letzter Tatverdächtiger am Flughafen Tegel festgenommen

Der letzte Tatverdächtige bei der tödlichen Schlägerattacke am Berliner Alexanderplatz im Oktober 2012 hat sich der deutschen Justiz gestellt.  Onur U. wurde am Flughafen Tegel von der Polizei festgenommen.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Foto des 20-jährigen Jonny K., der einer Schlägerattacke am Berliner Alexanderplatz zum Opfer fiel, liegt auf dem Friedhof Ruhleben in Berlin auf Blumen.
dapd Ein Foto des 20-jährigen Jonny K., der einer Schlägerattacke am Berliner Alexanderplatz zum Opfer fiel, liegt auf dem Friedhof Ruhleben in Berlin auf Blumen.

Der letzte Tatverdächtige bei der tödlichen Schlägerattacke am Berliner Alexanderplatz im Oktober 2012 hat sich der deutschen Justiz gestellt.  Onur U. wurde am Flughafen Tegel von der Polizei festgenommen.

Berlin  Er war fast sechs Monate in der Türkei untergetaucht. Nun ist der mutmaßliche Anstifter der tödliche Gewaltattacke auf Jonny K. am Berliner Alexanderplatz doch noch zurückkehrt. Möglicherweise spielte die Bundeskanzlerin dabei eine Rolle.

Nach monatelangem Tauziehen zwischen Deutschland und der Türkei ist der Hauptverdächtige der tödlichen Gewaltattacke am Berliner Alexanderplatz gefasst. Der 19-jährige Onur U. hatte sich nach dem Angriff auf Jonny K. im vergangenen Oktober in die Türkei abgesetzt, am Montag stellte er sich nun den Berliner Justizbehörden.

Zielfahnder nahmen ihn am Montag nach seiner Landung aus Izmir am Flughafen Tegel fest. Anschließend sollte er vor den Haftrichter kommen. Zuletzt hatte sich auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei einer Reise nach Ankara persönlich für die Strafverfolgung des Geflüchteten eingesetzt. Mit der Rückkehr von Onur U. aus der Türkei sind nun alle sechs Verdächtigen gefasst.

Ein Prozess soll voraussichtlich am 13. Mai beginnen. Fünf der Verdächtigen sind wegen gefährlicher Körperverletzung sowie Körperverletzung mit Todesfolge angeklagt. Onur U. gilt laut Ermittlungsbehörden als treibende Kraft bei der Gewaltattacke.

Der Angriff auf den 20-jährigen Jonny K. hatte bundesweit Entsetzen ausgelöst, erst an diesem Sonntag wurde mit einem Benefizkonzert an das Opfer erinnert. Der junge Berliner wäre an dem Tag 21 Jahre alt geworden.

Wie aus dem Nichts war der junge Mann in der Nacht zum 14. Oktober 2012 vor einem Lokal nahe dem Alexanderplatz von Schlägern so heftig attackiert worden, dass er einen Tag später an Gehirnblutungen starb. Auch ein Freund wurde angegriffen und verletzt.

Gegen den Hauptverdächtigen, der die deutsche und die türkische Staatsbürgerschaft besitzt, hatten zuletzt auch die türkischen Behörden wegen Mordes ermittelt. Der deutsche Haftbefehl bestand weiter. Aus dem Außenministerium in Ankara hieß es am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa nur, zu juristischen Fällen werde es keine detaillierten Auskünfte geben.

Möglicherweise war aber der Druck so groß, dass sich Onur U. doch in Deutschland stellte. In der Türkei hätte ihm bei einer Verurteilung womöglich eine härtere Strafe gedroht. Dort wird auch kein Jugendstrafrecht angewendet. In Deutschland sieht dieses eine Höchststrafe von zehn Jahren vor. Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) hatte am Wochenende gesagt, der Mann wolle nicht in ein türkisches Gefängnis.

Der Anwalt des Hauptverdächtigen, Axel Weimann, teilte mit, Onur U. werde sich im Prozess zu den Vorwürfen äußern und an der „Wahrheitsfindung“ mitwirken. Er sei nach Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft und dem Landeskriminalamt freiwillig zurückgekommen. Die Behörden seien über den Reisetermin informiert gewesen. Onur U. habe aber lange mit seiner Rückkehr gezögert, da er befürchtet habe, er könne keinen fairen Prozess und keine unvoreingenommenen Richter erwarten. Er sei in den Medien zum „Mörder“ abgestempelt worden.

Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) würdigte das beharrliche Vorgehen der Ermittlungsbehörden. Berlins Opferbeauftragter Roland Weber sagte, gerade für die Hinterbliebenen sei es ein wichtiges Signal, dass der Tod von Jonny K. nicht ungesühnt bleibe.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.