Kardinal Martino zeichnet Vertreter des European Heritage Projects aus
Große Ehre für The European Heritage Project. In den Empfangsräumen des Kurienkardinals Renato Raffaele Martino im Vatikan wurden die beiden Kuratoren Prof. Dr. Dr. Peter Löw und Mag. Clara Löw geehrt.
Der Münchener Unternehmer Peter Löw erhielt das Kommandeurkreuz mit Bruststern des Reale Ordine di Francesco I. Frau Löw nahm das Ritterkreuz mit Stern des Religiösen und Militärischen Konstantinischen St. Georgs-Orden in Empfang und darf sich nun "Dame" nennen.
The European Heritage Projekt bewahrt Baudenkmäler vor dem Verfall
Kardinal Martino war jahrelang der offizielle Vertreter des Vatikans bei den Vereinten Nationen und ist heute als Kardinalprotodiakon einer der ranghöchsten Repräsentanten des Heiligen Stuhls. Die Verleihung durch Martino erfolgte im Beisein zahlreicher weltlicher und kirchlicher Würdenträger. In seiner Dankesrede verwies Löw auf die teilweise kritische Situation zahlreicher Baudenkmäler in Europa und forderte mehr Anstrengungen für deren Erhalt.
The European Heritage Project, eine Initiative, die von Löw ins Leben gerufen wurde, hat es sich zur Aufgabe gemacht, historisch einmalige und ihre Region über Jahrhunderte hinweg prägende Monumente zu erwerben. Diese befinden sich oft kurz vor dem vollständigen Verfall und sollen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Denn, so Löw: Burgen, Schlösser, Klöster, Paläste, Hofgüter und historische Stadtensembles reflektieren nicht nur den Stolz ihrer Zeit. Sie waren und sind bis heute Identifikationspunkte der kulturellen Selbstverortung der dort ansässigen Bevölkerung.