Hund bei Flugreise verloren - Entschädigung wie bei Gepäck

Gepäck weg? Für Schadenersatz gibt es bei internationalen Flugreisen bestimmte Regeln. Doch gilt auch das geliebte Haustier in solchen Fällen als "Reisegepäck"?
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Europäische Gerichtshof urteilte zum Schadenersatz wegen eines verlorenen Haustiers auf einer Flugreise. (Symbolbild)
Der Europäische Gerichtshof urteilte zum Schadenersatz wegen eines verlorenen Haustiers auf einer Flugreise. (Symbolbild) © Sven Hoppe/dpa
Luxemburg

Kommt ein Haustier bei einer Flugreise abhanden, können Besitzer nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht mehr Schadenersatz als bei Reisegepäck verlangen. Ein Hund gehöre beim Flugtransport zu der gleichen Kategorie wie Koffer und Taschen, entschieden die Richterinnen und Richter in Luxemburg.

Hintergrund ist ein Fall aus Spanien: Eine Frau wollte nach Angaben des Gerichtshofs ihre Hündin auf ihrer Flugreise von Buenos Aires nach Barcelona mitnehmen. Das Tier sollte im Frachtraum befördert werden, befreite sich jedoch auf dem Weg zum Flugzeug aus einer Transportbox und blieb anschließend verschwunden. Die Passagierin verlangt von der Airline vor einem spanischen Gericht daher 5.000 Euro immateriellen Schadenersatz.

Was sagt das Montrealer Übereinkommen?

Die Fluggesellschaft verwies hingegen auf das Montrealer Übereinkommen für internationale Flugreisen, das die Beförderung von Gütern sowie Personen und Reisegepäck regelt. Darin ist auch eine Haftungsobergrenze für Reisegepäck enthalten. Das spanische Gericht wollte daher von dem EU-Gerichtshof wissen, ob die Haftungsbeschränkung auch für Tiere gilt.

Die Richterinnen und Richter in Luxemburg entschieden, der Begriff "Personen" beziehe sich auf den Begriff "Reisende", so dass ein Haustier nicht einem "Reisenden" gleichgestellt werden könne. Der vorgesehene Schadenersatz, der durch den Verlust des Tiers entstanden sei, richte sich also nach den Haftungsregeln für Reisegepäck.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.