Hessen stellt Prognose-Software gegen Wohnungseinbrüche vor

Nach monatelangen Tests will die hessische Polizei ein Computerprogramm zur Vorhersage von Wohnungseinbrüchen in den Regelbetrieb übernehmen.
von  dpa
Polizisten nehmen einen als Einbrecher verkleideten Mann fest (gestellte Szene). Foto: Daniel Bockwoldt/Illustration
Polizisten nehmen einen als Einbrecher verkleideten Mann fest (gestellte Szene). Foto: Daniel Bockwoldt/Illustration © dpa

Wiesbaden - Das Programm wurde in Hessen entwickelt und wird heute von Innenminister Peter Beuth (CDU) sowie Experten des Landeskriminalamts in Wiesbaden vorgestellt. Die Software basiert auf bereits begangenen Straftaten und der Annahme, dass Einbrecher mit hoher Wahrscheinlichkeit im gleichen Umkreis erneut zuschlagen.

Lesen Sie dazu: Polizei schnappt Serientäter nach 23 Wohnungseinbrüchen

Getestet wurde das Programm in Wiesbaden und den Kreisen Main-Taunus, Darmstadt-Dieburg sowie Main-Kinzig. Hintergrund ist nach Angaben des Innenministeriums die stark steigende Zahl von Wohnungseinbrüchen. Erfahrungen mit einer ähnlichen Software gibt es bereits in Bayern und Baden-Württemberg.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.