Handtücher, Schlappen, Seife: Diese Gegenstände werden in Hotels geklaut

Seifen, Stifte, Handtücher - alle zählen sie zu den Klassikern, die gerne mal nach einem Hotelbesuch eingeschoben werden. Doch damit nicht genug - manche dreiste Gäste machen sogar vor sperrigen Matratzen nicht Halt!
sdit |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kaum zu glauben: einige Hotelgäste verwandeln sich zu gewieften Meisterdieben.
Sven Hoppe/dpa Kaum zu glauben: einige Hotelgäste verwandeln sich zu gewieften Meisterdieben.

Seifen, Stifte, Handtücher - alle zählen sie zu den Klassikern, die gerne mal nach einem Hotelbesuch eingeschoben werden. Doch damit nicht genug - manche dreisten Gäste machen sogar vor sperrigen Matratzen nicht Halt!

München - Das Hoteltester-Onlineportal Wellness Heaven hat 937 Hoteliers befragt, um herauszufinden, welche Gegenstände am häufigsten von den Hotelgästen entwendet werden. Das Ergebnis der Studie? Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Besucher sich umsonst für ihren nächsten Wellnessaufenthalt ausstatten.

Mit Abstand am häufigsten (79,1 Prozent) werden nämlich Handtücher aus den Hotels geklaut, dicht gefolgt (65,3 Prozent) von den flauschigen Bademänteln zum Ausleihen. Auf die beiden Spitzenreiter folgen mit ein wenig Abstand weitere "gewöhnliche" Gegenstände wie Kleiderbügel (50,3 Prozent), Stifte (38,5 Prozent) und Besteck (34,6 Prozent).

Prozentuale Verteilung der am häufigsten gestohlenen Gegenstände in Hotel-Zimmern.  Foto: Wellness Heaven

Im Rahmen der Studie wurden aber auch besonders skurrile Diebesgüter ausfindig gemacht:

  • ausgestopfte Jagdtrophäen
    In einem Hotel in Frankreich wurde ein Gast bei dem Versuch erwischt, einen ausgestopften Wildschweinkopf zu stehlen. Später kam er doch noch zu seiner Trophäe: Freunde kauften dem Hotel das gute Stück ab und schenkten es ihm zur Hochzeit.
  • ein Klavier
    Ein Hotelier aus Italien: "Als ich einmal durch die Lobby lief, fiel mir auf, dass irgendetwas fehlte. Kurz darauf erfuhr ich, dass drei unbekannte Männer in Overalls das große Piano abtransportiert hatten. Es tauchte natürlich nie wieder auf."
  • Luxus-Matratzen
    Auch vor teueren Luxus-Matratzen machen Langfinger nicht Halt: Das Risiko für den Matratzenklau ist im 5-Sterne-Hotel 8,3-fach erhöht.

Man stellt sich natürlich die Frage: Wie wird derart sperrige Ware unbemerkt aus einem Hotel transportiert? Auch für die Hoteliers ein Mysterium. Auf Nachfrage bei den Hoteliers könne dies ausschließlich mitten in der Nacht und über Aufzüge geschehen, die direkt in die Tiefgarage führen.

Darüber hinaus hat die Studie ergeben, dass sich diebische Vorlieben nach Nationalität einteilen lassen. Während der deutsche eher unspektakulär Handtücher, Kosmetikartikel und Bademäntel mitgehen lässt, ist der Franzose wohl der "König der Diebe" und greift am häufigsten zu Fernsehgeräten und Fernbedienungen.

Österreicher zeigen sich der Umfrage zu Folge stets genussorientiert und greifen bei Kaffeemaschinen und Geschirr beherzt zu. Italiener bevorzugen dagegen Weingläser.

Lesen Sie auch:

  • Themen:
Lädt
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.