Freitag in Hamburg, Bremen: Wettervorhersage, Sturm, Unwetter-Warnung
Mit Windgeschwindigkeiten von 140 km/h peitschte Orkan "Xaver" gestern und heute Nacht über den Norden und Osten Deutschlands. Die Meteorologen warnen vor einer schweren Sturmflut am Freitag. Vorallem Hamburg ist betroffen. Der Liveticker zum Nachlesen.
Orkantief „Xaver“ hat den Norden mit aller Wucht getroffen. Mehrere Menschen kamen in Europa ums Leben. Der gefürchtete Orkan „Xaver“ erreichte auch Teile Süddeutschlands, verursachte aber keine größeren Schäden.
Hier der Ticker zum Orkantief "Xaver":
19:40 Uhr +++ Laut einer Mitteilung der Hamburger Innenbehörde besteht für die Bevölkerung keine Gefahr mehr. In der Nacht soll sich die Lage weiter beruhigen. Damit beenden wir unseren Liveticker und bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit.
18:05 Uhr +++ Nach der Sturmflut kommt die Glätte - bei Twitter warnen User vor spiegelglatten Straßen in Norddeutschland. Immerhin twittert der Hamburger Flughafen, dass die Abfertigung ab 18 Uhr wieder im Normalbetrieb laufen soll.
16:50 Uhr +++Bei Plau am See (Mecklenburg-Vorpommern) starb am Freitag eine 82-Jährige beim Unfall eines Rettungswagens. Eine Ursache für den Unfall könnten starke Windböen gewesen sein. Damit hätte "Xaver" das erste Todesopfer in Deutschland gefordert."+++
16:40 Uhr +++ Die Lage in Norddeutschland spitzt sich langsam wieder zu: Die Hamburger Morgenpost meldet, dass die Polizei wegen der für 18 Uhr angekündigten Sturmflut wieder zahlreiche Straßen gesperrt hat.
16:10 Uhr +++ Das nennt man dann wohl norddeutsche Gelassenheit: "Niemand hat nasse Füße bekommen, alles ist gut gelaufen, jetzt können wir Plätzchen backen.“ (Erco Jacobsen, Leiter des Touristikbüros auf Hallig Hooge am Freitag nach der Sturmflut)
14:50 Uhr +++ Kein Aufatmen in Hamburg: Für 18 Uhr wird in der Hansestadt eine weitere Sturmflut erwartet, wie die Behörde für Inneres und Sport mitteilte. Teile des Hafens müssen erneut gesperrt werden.
14:15 Uhr +++ Bayern hat Glück gehabt - "Xaver" hat im Freistaat keine gößeren Schäden hinterlassen: Hier lesen Sie die Bilanz der Nacht und wie das Wetter am Wochenende wird. +++
13:33 Uhr +++ Orkantief "Xaver" hinterlässt auch in der Bundesliga seine Spuren: Wegen der schwierigen Reiselage mit Flugzeug und Bahn steigt 1860-Gegner 1. FC Union Berlin auf den Bus um. +++
13:20 Uhr +++ Der Flugbetrieb in Hamburg ist noch immer nur eingeschränkt möglich. "Die Wetterlage ist weiterhin unbeständig. Abfertigung noch bis 18h nur phasenweise möglich. Dadurch Streichungen u. Verspätungen #Xaver", twittert der Airport.
12:46 Uhr +++ Traurige Nachricht aus Polen: Drei Menschen starben in der Region Pommern, als ein Baum auf ihr Auto fiel. Eine Frau konnte laut Feuerwehr verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden. +++
12:06 Uhr +++ "Xaver" geht nur langsam der Atem aus. Bis zum Nachmittag sei in Mecklenburg-Vorpommern noch mit kräftigen Böen zu rechnen, dann werde der Wind nachlassen, sagte der Meteorologe Stefan Kreibohm. Die Spitzengeschwindigkeiten wurden auf der Insel Hiddensee mit 167 Kilometer pro Stunde gemessen. +++
11:47 Uhr +++ Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) hat sich nach der überstandenen Sturmnacht erleichtert gezeigt. "Heute Nacht hat Deutschland den Atem angehalten und auf unsere Deiche geschaut - sie haben Stand gehalten", sagte Habeck der dpa. +++
11:17 Uhr +++ An der Helgoland vorgelagerten Düne hat der Orkan Schäden verursacht. Bei Windstärken bis zur Stärke 12 sei es zu größeren Sandabtragungen und Wassereintritt gekommen, teilte die Gemeinde mit. Auf der Hauptinsel wurden keine größeren Schäden verzeichnet. Auf Deutschlands einziger Hochseeinsel deckte der Sturm vereinzelt Häuser ab und drückte Fensterscheiben ein.+++
11:04 Uhr +++ "Xaver" hat Deutschlands Weihnachtsbaum Nr. 1 umgerissen: Die 13 Meter hohe Tanne vor dem Berliner Schloss Bellevue, dem Amtssitz von Bundespräsident Joachim Gauck, wurde in der Nacht von heftigen Windböen umgeworfen. +++
10:42 Uhr +++ Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist nach einer Sperrung wegen umgestürzter Bäume wieder frei. Das teilte ein Bahnsprecher am Vormittag in Berlin mit. Im Orkan „Xaver“ war auch auf die Strecke Hannover-Hamburg ein Baum gefallen. Sie sei inzwischen wieder eingleisig befahrbar, noch im Laufe des Vormittags solle auch das zweite Gleis freigeräumt werden, teilte der Sprecher mit.+++
10:30 Uhr +++ Etwa 4000 Haushalte und Unternehmen im westlichen Mecklenburg sind wegen des Orkans „Xaver“ seit Freitagmorgen ohne Strom. Besonders betroffen seien die Bereiche Bützow und Gadebusch, wie der regionale Energieversorger Wemag in Schwerin mitteilte. Die Ursache der Störung werde gesucht, was durch die Wetterlage aber erschwert sei.+++
10:17 Uhr +++ Der Orkan als TV-Ereignis: Nichts hat die deutschen Fernsehzuschauer am Donnerstagabend so sehr interessiert, wie die Sondersendungen zu "Xaver". 7,71 Millionen Zuschauer schalteten den ARD-"Brennpunkt" ein. +++
10:00 Uhr +++ Als Folge von Orkan "Xaver" sind in Polen mehr als 100 000 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Herabfallende Äste und umstürzende Bäume zerrissen in mehreren Regionen Stromleitungen. Vier Menschen wurden durch Sturmschäden verletzt. +++
09:35 Uhr +++ Die erste traurige Bilanz: Am Donnerstag waren zwei Menschen in Großbritannien ums Leben gekommen: In Schottland starb ein Lastwagenfahrer, nachdem sein Fahrzeug im Sturm umgefallen war. In Mittelengland wurde ein Mann von einem unfallenden Baum getötet.
09:31 Uhr +++ Hunderte Menschen in Großbritanniens Küstenregionen haben wegen Sturm „Xaver“ die Nacht zum Freitag in Schulen und anderen Notunterkünften verbracht. Aus Vorsicht vor Sturmfluten und möglichen Überschwemmungen hatten die Behörden vielen Menschen mit Häusern am Meer geraten, sich in Sicherheit zu bringen. +++
09:15 Uhr +++ Nach Angaben der Deutschen Bahn sind sämtliche Strecken in Nordrhein-Westfalen wieder befahrbar. Anders sieht es noch in Schleswig-Holstein aus: Im nördlichsten Bundesland können viele Züge weiterhin nicht fahren. +++
08:48 Uhr +++ Nach dem Durchzug des Orkans sind die befürchteten Überschwemmungen an der belgischen Küste ausgeblieben. Ein regionaler Katastrophenplan wurde wieder aufgehoben. Das Meer stieg in der Nacht auf einen Wasserstand von bis zu 6,33 Meter an - der höchste Stand seit Jahrzehnten. +++
08:31 Uhr +++ „Xaver“ wirbelt den Bundesliga-Spielplan nun wohl doch nicht durcheinander. Das Orkantief hätte das Bremer Weserstadion überfluten können. Doch der Deich an der Arena hielt, das Heimspiel gegen Bayern München am Samstag kann stattfinden. +++
08:10 Uhr +++ Auf Sylt ist ein Deich gebrochen! Laut Angaben des Nachrichtensenders N24 fließt in Keitum auf einer Länge von 30 bis 50 Metern Wasser in die Ortschaft. Rettunkskräfte versuchen das eindringende Wasser mit Sandsäcken aufzuhalten.
07:39 Uhr +++ Der Hamburger Flughafen hat am Morgen seine Abfertigung wieder aufgenommen. Es kommt aber weiter zu erheblichen Beeinträchtigungen bei Starts und Landungen. +++
07:27 Uhr +++ Trotz hoher Windgeschwindigkeiten hat "Xaver" bislang nur kleinere Schäden in Norddeutschland angerichtet. Die Hamburger Innenbehörde warnte aber vor einer sehr schweren Sturmflut in der Hansestadt. Das Wasser werde am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr auf 6,10 Meter über Normalnull (NN) steigen, sagte ein Sprecher.+++
07:20 Uhr +++ Eine weitere heftige Sturmflut mit Orkanböen hat am frühen Morgen die Nordseeküste heimgesucht. Nach ersten Erkenntnissen hielten die Deiche jedoch stand, wie Deichgänger in den Kreisen Steinburg und Nordfriesland feststellten. Der Pegelhöchststand in Husum betrug 3,22 Meter über dem mittleren Hochwasser – prognostiziert waren 3,50 Meter.
07:16 Uhr +++ Die tosende Nordsee drückte gegen die Deiche, knickte Bäume um und beschädigte Dächer. Das Unwetter mit gefährlichen Böen und Schnee legte das Leben von Millionen Menschen im Norden Europas lahm, in Großbritannien und Dänemark gab es Tote.+++
Orkan "Xaver" - Hier der Ticker zum ersten Tag mit "Xaver" für Sie zum Nachlesen
07:13 Uhr +++ Am Donenrstag und in er Nacht zu Freitag fegte Orkan "Xaver" über weite Teile Norddeutschlands hinweg. Sehen Sie hier die irrsten Orkan-Bilder von Donnerstag +++