Frankreich fassungslos: Inferno in der Kathedrale Notre-Dame de Paris

Ein Wahrzeichen von Paris brennt, über Stunden schlagen Flammen lichterloh aus dem Dachstuhl der Kathedrale Notre-Dame. Noch ist das genaue Ausmaß des Schadens nicht bekannt - doch schon jetzt ist abzusehen: Der Wiederaufbau dürfte aufwändig werden.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Julien Mattia/Le Pictorium Agency via ZUMA/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Matthias Wagner/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Lori Hinant/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Matthias Wagner/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Lori Hinant/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Juan Cristobal Cruz Revueltas/dp 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Lori Hinant/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Uncredited/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
imago/Itar-Tass 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
MarionLeblancWo/Twitter 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
picture alliance/Jan Schmidt-Whitley/Le Pictorium Agency via ZUMA/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Michel Euler/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich versammelt.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich versammelt.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Yang Yimiao/Xinhua/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich versammelt.
Oleg Cetinic/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich versammelt.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Christian Böhmer/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Christian Böhmer/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich am Ufer der Seine versammelt.
Matthias Wagner/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen. Schaulustige haben sich am Ufer der Seine versammelt.
Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
imago/ITAR TASS 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Thibault Camus/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Francois Mori/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Michael Euler/AP/dpa 28 Die weltberühmte Kathedrale Notre Dame de Paris steht in Flammen.
Menschen beten, während die Kathedrale Notre Dame in Paris brennt.
Christophe Ena/AP/dpa 28 Menschen beten, während die Kathedrale Notre Dame in Paris brennt.
Bild mit Unterschrift
28 Bild mit Unterschrift

Paris - Nach dem schweren Brand in der Pariser Kathedrale von Notre-Dame will Frankreich das berühmte Wahrzeichen wieder instandsetzen. "Wir werden Notre-Dame wieder aufbauen", sagte Staatschef Emmanuel Macron am späten Montagabend. "Denn das ist es, was die Franzosen erwarten". Das Feuer kurz vor Ostern verwüstete den Sakralbau im Herzen der französischen Hauptstadt, der Dachstuhl stand lichterloh in Flammen.

Erst am Dienstagmorgen konnte die Pariser Feuerwehr Entwarnung geben: Nachdem der Brand in den frühen Stunden des Dienstagmorgens bereits weitgehend unter Kontrolle gebracht wurde, ist das Feuer seit dem Vormittag vollständig gelöscht. Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt, bislang wird dabei die Spur eines Unfalls verfolgt. Das Feuer sorgte weltweit für Entsetzen.

Es war am Montagabend ausgebrochen, über Stunden schlugen Flammen in den Himmel. Der kleine Spitzturm in der Mitte des Dachs brach zusammen. Das genaue Ausmaß der Zerstörungen war in der Nacht noch nicht bekannt. Macron sagte aber, das Schlimmste sei verhindert worden, denn die Fassade und die beiden Haupttürme seien nicht zusammengestürzt.

Brand in der Kathedrale Notre-Dame: Waren Bauarbeiten schuld?

"Man kann annehmen, dass die Struktur von Notre-Dame gerettet und in ihrer Gesamtheit bewahrt ist", sagte Feuerwehrchef Jean-Claude Gallet. Zeitweise war die Feuerwehr nicht sicher gewesen, ob sie die Ausbreitung des Feuers aufhalten kann.

Die Staatsanwaltschaft leitete eine Untersuchung wegen unbeabsichtigter Zerstörung durch Feuer ein - das heißt: von Brandstiftung ist bislang nicht die Rede. Nach ergänzenden Medienberichten könnte der Brand mit Bauarbeiten auf dem Dach der Kirche zusammenhängen. Die Staatsanwaltschaft nahm zu solchen Berichten zunächst keine Stellung. Die Ermittler begannen in der Nacht, die Arbeiter der Baustelle zu befragen, wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtete. Auf dem Dach hatten die Bauarbeiter ein Gerüst angebracht.

Nach Angaben des Innenministeriums war die Feuerwehr mit Hunderten Einsatzkräften vor Ort. Medienberichten zufolge wurde ein Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten schwer verletzt.

Eine der wichtigsten Reliquien der katholischen Kirche wurde aus der brennenden Kathedrale gerettet. Es handele sich dabei um die Dornenkrone, die Jesus Christus bei seiner Kreuzigung getragen haben soll, sagte Patrick Chauvet, der Direktor des Gotteshauses. Die Flammen hätten den Kirchenschatz nicht erreicht.

Brand in Notre-Dame: Das sagen Papst Franziskus und Angela Merkel

Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo sprach von einem "fürchterlichen Brand". Der französische Premierminister Édouard Philippe schrieb: "Unsere Traurigkeit ist unbeschreiblich, aber wir kämpfen immer noch. An diesem Abend kämpfen die Feuerwehrleute heldenhaft gegen das Feuer." Macron sagte: "Notre-Dame von Paris, das ist unsere Geschichte."

Notre-Dame ist eine der wichtigsten Pariser Touristenattraktionen und wird jährlich von Millionen Menschen besucht. Die Kathedrale steht im Herzen der Stadt auf der Seine-Insel Île de la Cité.

Der Vatikan reagierte bestürzt. "Der Heilige Stuhl hat die Nachricht des entsetzlichen Brandes, der die Kathedrale von Notre-Dame, Symbol der Christenheit in Frankreich und der Welt, verwüstet hat, mit Schock und Trauer aufgenommen", erklärte Papst-Sprecher Alessandro Gisotti.

Der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte im Namen von Kanzlerin Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU): "Es tut weh, diese schrecklichen Bilder der brennenden Notre-Dame zu sehen." Er fügte hinzu: "Notre-Dame ist ein Symbol Frankreichs und unserer europäischen Kultur. Mit unseren Gedanken sind wir bei den französischen Freunden."

Präsident Emmanuel Macron besucht Notre-Dame

"Notre-Dame von Paris ist Notre-Dame von ganz Europa", schrieb EU-Ratspräsident Donald Tusk auf Twitter. "Wir stehen heute alle an der Seite von Paris." EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schrieb: "Notre-Dame gehört der ganzen Menschheit. Welch trauriger Anblick." Auch US-Präsident Donald Trump zeigte sich bestürzt. Die Kathedrale sei einer der größten Schätze auf der Welt, großartiger als fast jedes Museum auf der Welt. "So schrecklich, das verheerende Feuer an der Notre-Dame-Kathedrale in Paris zu sehen."

Die Chefin der UN-Kulturorganisation Unesco, Audrey Azoulay, sagte zu Reportern: "Notre-Dame ist ein Symbol für die ganze Welt." Die Unesco sei schon mit dem Kulturministerium und der Kirche in Kontakt. "Wir brauchen eine sehr schnelle Beurteilung der Schäden." Es müssten rasch "strategisch wichtige Entscheidungen getroffen werden".

Macron sagte wegen des Brandes eine für den Abend geplante wichtige Fernsehansprache ab und begab sich mit seiner Frau Brigitte zu der Kathedrale. Der Präsident hatte eigentlich über die Ergebnisse einer monatelangen Bürgerdebatte sprechen wollte. Der Präsident hatte die "Nationale Debatte" im Januar als Reaktion auf die Proteste der "Gelbwesten" gestartet - nun wollte er Zugeständnisse präsentieren. Einen neuen Termin dafür teilte der Élyséepalast zunächst nicht mit.

Wiederaufbau von Notre-Dame de Paris: Spendenaktion gestartet

Die Geschichte der Kathedrale reicht bis in die Mitte des 12. Jahrhunderts zurück. Die Dimensionen der im gotischen Stil konstruierten und der Jungfrau Maria geweihten Kirche mit ihren beiden majestätischen Türmen sind gewaltig: Die Kathedrale ist 127 Meter lang, 40 Meter breit und bis zu 33 Meter hoch. Mit seinem 1831 erschienenen Roman "Der Glöckner von Notre-Dame" verewigte Victor Hugo die Kathedrale in der Literatur.

Macron kündigte eine nationale Spendensammlung an, um den Wiederaufbau zu finanzieren. Die französische Kulturerbe-Stiftung Fondation du Patrimoine schaltete auf ihrer Internetseite bereits eine Spendenaktion frei: "Damit Notre-Dame aus der Asche wiedergeboren werden kann, starten wir einen internationalen Aufruf", schrieb die Stiftung. Und die Milliardärs-Familie Pinault versprach 100 Millionen Euro für den Wiederaufbau. Das kündigte der Geschäftsmann François-Henri Pinault, Chef des Luxuskonzerns Kering, in einer Mitteilung an, aus der AFP zitierte.

Bild mit Unterschrift
Bild mit Unterschrift

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.